Elite 01/2022

Inhaltsverzeichnis
-
Pressschlempen: Eine Proteinalternative in der Ration?
-
Neuer Baustoff zur Silosanierung
-
Milchwoche: Werden jetzt die Kontrakte geöffnet?
-
Wer soll die Kuh behandeln?
-
Die Frau, die Europas Milchkuhbetriebe analysiert
-
Lebenslanger Grippeschaden
-
Abszesse verhindern und behandeln
-
Die Reproduktion als Motor der Wirtschaftlichkeit!
-
Zucht in Frauenhand
-
AMS und Weide: Tipps aus der Praxis
-
Milchwoche: Überhitzt der Markt?
-
Nach Sachsen ausgewandert
-
Ausgewandert
-
Precision und Glamour sind erfolgreiche Newcomer
-
Krankheiten kosten
-
ZKZ verlängern oder lieber doch nicht?
-
Viele interessante Neueinsteiger
-
Milchwoche: Milchpreise von 50 Cent absehbar
-
Schluss mit dem Siegel-Wirrwarr auf der Milchtüte!
-
Neue Stallideen für Kälber
-
MIV warnt vor Produktionsstopp in Molkereien
-
Auf Jerseys gesetzt
-
Passen Sie Ihre Strategie jedes Jahr neu an
-
10 Tipps für den Maisanbau
-
Milchwoche: Milchbranche in der Kostenklemme
-
Psychothriller GVO-freie Milch
-
Mit Hindernissen in den Laufstall
-
Ein Vollbad hilft festliegenden Kühen
-
S. uberis ist ansteckend
-
Futteranalyse direkt im Silo
-
Die besten Spielzeuge für Kälber
-
Milchwoche: kein Anstieg der Milchmengen erwartet
-
Kälberstall: Umbau oder Neubau?
-
Über den Tellerrand hinaus
-
Richtig mähen für Wildschutz und saubere Silagen
-
Das bringt die neue Kälbertransport Verordnung
-
Grassilage: Gärqualität beurteilen
-
Grassilage: 12 Fakten, die Sie kennen sollten!
-
Milchwoche: Rohstoffwert nähert sich den 70 Cent
-
Milchwerke Schwaben zahlen 50 ct/kg
-
Millionenhilfe für Milchbauern erntet heftige Kritik
-
Zuchtziel: Einheitliche Kühe
-
Altkühe durch Jungkühe ersetzen - kurzfristig Liquidität sichern
-
Fliegen vor der Explosion bekämpfen
-
Neueinstieg in die Direktvermarktung
-
Die neue Realität akzeptieren
-
Milchwoche: Rekorde bei den Milchpreisen
-
„Schnell nach oben, heißt auch immer schnell nach unten“
-
Schlachtkuhpreise stabil über 5 €/kg
-
Fünf Erfolgsfaktoren für einen guten Kälberstall
-
„Alle haben Angst davor, wie es hier in der Ukraine weiter geht!“
-
Der Umstieg auf Haltungsstufe 2 rechnet sich nicht
-
Biogas gibt dem Betrieb Stabilität
-
Kostendruck: Wie reagieren?
-
Milchwoche: Nur noch 1,5 Ct Abstand zum Biomilchpreis
-
Demenzkranke: Sicher auf dem Hof
-
Laufstall pachten statt neu bauen
-
„Der Markt allein wird es nicht richten“
-
Unheilbar: Wenn das Euter nicht wieder gesund wird…
-
Eine spezielle Kälberbox für die Erstversorgung
-
Die Milchwoche: Ist der Zenit erreicht?
-
Belegungsdichte im Kuhstall: Weniger ist mehr!
-
Kälbereimer im Sommer: Deckel drauf und häufig waschen
-
„Für den Verbraucher ist die Umwelt wichtiger als das Tierwohl“
-
Arbeit ohne Rückenschmerzen
-
Geburtsstricke bei 90 ° waschen
-
Geschwisterkalb: Alle Kälber bleiben auf dem Betrieb
-
Welche Rasse für die Weide?
-
Wasser schnell und einfach in den Mischwagen füllen
-
Warzen am Euter behandeln
-
Färsenmastitis reduzieren!
-
Melkroutine prüfen, Melker schulen
-
Sommer ohne hohe Zellzahlen
-
Milchwoche: Deutschland verliert am meisten Milch in der EU
-
Die neue Kälbertransport Verordnung
-
Färsen aufziehen oder zukaufen?
-
Checkliste zum Tränkeeimer reinigen
-
Praktische Tipps aus der Mastitis-Forschung
-
Hitzestress beim Melken vermeiden
-
Trockensteher: Wie saure Salze richtig einsetzen?
-
Milchwoche: Hohe Preise dämpfen Konsum
-
AMS: Kühe mit schlechter Melkbarkeit kosten Geld!
-
Kälbertränke ansäuern
-
Aus der GVO-freien Erzeugung aussteigen?
-
Angler, eine starke Marke
-
Kälber: Nicht in Einzelhaltung investieren?
-
Günstiges Silo aus Legosteinen
-
Herkunftskennzeichnung: Was kommt und wer profitiert?
-
Lampen für bessere Stallluft
-
Technische Lösungen gegen Hitze im Stall
-
Tränkewasser als Gesundheitsbaustein
-
Reicht die Kühlung und Belüftung?
-
Die Milchwoche: Rekordpreise bei Milchpulver
-
Mehr positive Hemmstoff-Fälle?
-
Hilfe, die Nachgeburt hängt!
-
Mehr Wertschöpfung für regionale Kälber
-
Auch im Biobereich keine Vollkostendeckung
-
Die Milchwoche: Ein Rekord jagt den nächsten
-
Ketosediagnostik: Schnelltests im Vergleich
-
Wie hoch ist der Infektionsdruck?