Eutergesundheit
S. uberis ist ansteckend
S. uberis gilt als ein Umwelterreger. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass er von Kuh zu Kuh übertragen werden kann. Das macht ihn so gefährlich.
Wiederkehrende klinische Mastitiden machen in Deutschland bis zu 50 % aller Mastitiden aus. In einer Studie konnte mit Hilfe molekularbiologischer Stammvergleiche kürzlich jedoch gezeigt werden, dass wiederkehrende Infektionen eher die Ausnahme und Neuinfektionen mit anderen Bakterienstämmen die Regel sind. Nur aus 11 % aller wiederkehrenden klinischen Mastitiden konnte derselbe Erreger-Stamm wie in der vorhergegangenen Infektion isoliert werden.
Je nachdem, ob es sich um eine anhaltende (persistente) oder neue Infektionen des Euters handelt, unterscheiden sich die Bekämpfungsstrategien erheblich:
- Eine persistente Euterinfektion könnte die Folge einer ungeeigneten oder unzureichenden antibiotischen Therapie sein,...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema