Themen

Keine Hofnachfolge, fehlende Flächen, Arbeitskräftemangel … Wir stellen Milcherzeuger vor, die die alltäglichen Heraus­forderungen angehen.

Umbau von Anbindeställen oder Neubau: Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Tipps und Beispiele zu Planung und Kosten.

Wie organisiert man die Arbeit im täglichen Ablauf eines Milchkuhbetrieb? Wer seine Abläufe strukturiert und Aufgaben verteilt, kann effizienter melken, füttern und Tiere kontrollieren.

Automatische Melksysteme haben ihre eigenen Regeln. Wichtige Informationen zum Melken, Routinen und Management finden Sie hier.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu Fragen der Betriebsleitung sowie praktische Tipps von Landwirten und anderen Experten.

Ein Milchkuhbetrieb ist ein kleines Wirtschaftsunternehmen. Tipps zu betrieblichen Berechnungen und Planugen finden Sie her.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Biomilcherzeugung: Reportagen von Biomilch-Erzeugerbetrieben, Neuigkeiten aus der Bio-Branche und Molkerei-News. 

Die Elite-Redaktion besucht Milcherzeuger deutschlandweit und stellt deren Konzepte und Erfolgsfaktoren vor. Folgen Sie uns! 

Elite Herdenmanager werden: Unsere Fortbildung richtet sich an alle, die ihr Fachwissen im Kuhstall auffrischen und sich weiter spezialisieren wollen.

Neue Produkte, praktische Tools oder innovative Programme für das Management Ihrer Milchkuhherd: Interessante Neuheiten aus der Branche sowie altbewährte Ideen aus der Praxis.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um die Rasse Fleckvieh: Reportagen, praktische Tipps und alles zum Thema Fleckvieh-Zucht.

Praxisrelevante Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse aus aller Welt rund um das Thema Milcherzeugung und Rinderhaltung.

Die Fruchtbarkeit von Rindern wird stark durch Umweltreize und Management beeinflusst. Hier finden Sie hilfreiche Informationen, wie Sie sie verbessern können.

Kühe benötigen über das ganze Jahr gutes Futter. Empfehlungen für den praktischen Futterbau haben wir für Sie zusammengestellt.

Bewährte Empfehlungen und Praxis-Tipps: Hier finden Sie Infos zur Rationsgestaltung und Futterkomponenten sowie praktische Tipps für die Kontrolle.

Tipps für gesunde Euter bei Milchkühen und Färsen? Alles rund um die Diagnostik und Behandlung von Euterkrankheiten finden Sie hier.

Die Grasernte und das Grassilieren bergen jedes Jahr und zu jedem Schnitt neue Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen dazu.

Kühe brauchen viel Aufmerksamkeit. Empfehlungen für die tägliche und aktive Betreuung der Herde im Kuhstall haben wir für Sie gesammelt.

Die Entwicklungen am nationalen sowie internationalen Milchmarkt und ihre Einflüsse auf die Milchpreise sind komplex. Hier finden Sie aktuelle Informationen. Wir möchten Milcherzeuger*innen...