Zuletzt aktualisiert am 17.03.23 um 9:25 Uhr

Thema

Kalbung und neugeborene Kälber

Der Zeitraum rund um die Geburt ist eine sensible Phase - sowohl für die Kuh als auch das Kalb. Damit alles richtig läuft, haben wir für Sie alle unsere Artikel über Kalbung und Erstversorgung auf dieser Seite zusammengestellt. 

Was gibt es bei Zwillingsträchtigkeiten zu beachten? Was muss ich tun, wenn die Nachgeburt noch hängt? Wie drencht man ein Kalb richtig? Wie decke ich auf, wo es Schwachpunkte bei der Hygiene in der Abkalbebox gibt? Und wie behandele ich die Kuh mit Milchfieber? Wir haben für Sie die Antworten!

Elite Stallgespräch

Wie gelingt die kuhgebundene Aufzucht?

von Sophie Hünnies

Wie gelingt der Einstieg in die kuhgebundene Aufzucht und welche Möglichkeiten gibt es dafür? Die Antworten darauf geben zwei Expertinnen.

Weiterlesen

Kälbergesundeheit 

Neugeborene: Den Nabel immer dippen

von Dr. Marion Weerda, Tierärztin Kim Meier

Jedes dritte Kalb bekommt eine Nabelentzündung, aber nur 5% werden behandelt. Eine Schwachstelle.

Weiterlesen

Für mehr Tierwohl wünschen sich Verbraucher weidende Kühe und keine Trennung von Kuh und Kalb. Wie realistisch ist diese Zukunftsvorstellung?

Weiterlesen

Wer Milchaustauscher füttert, steht beim Kauf vor der Qual der Wahl. Denn am Markt gibt es verschiedene Produkte. Tipps, woran Sie einen hochwertigen Milchaustauscher erkennen.

Weiterlesen

Kälbergesundheit

Die Kälber-Ampel 

von Dr. Marion Weerda

In der Schweiz hat der Tiergesundheitsdienst eine  Strategie entwickelt, um individuelle Stärken und Schwächen in der Kälberaufzucht aufzudecken. 

Weiterlesen

24.05.22

21.04.22

04.11.19

Mehr Eisen für Kälber!

von Sophie Hünnies, Dr. Marc Boelhauve

05.03.19

15.08.18

01.06.18

Praxisstudie: Biestmilch voller Keime?

von Marc Boelhauve, Anne Thönnissen, Andreas Rienhoff

13.06.17

01.05.16