Aufzuchtkälber zeigen oft an ihrem Verhalten an, ob Gesundheit, Fütterung und Haltung stimmen. Tipps, wie Sie das Tierwohl direkt an ihren Kälbern ablesen können.
Der Schalmtest (California-Mastitis-Test) liefert nach wenigen Sekunden im Melkstand oder direkt an der Kuh ein Ergebnis zur geschätzten Zellzahl der Milch.
Der Frischabkalber-Check dient dazu, verdächtige Kühe zügig zu identifizieren, diese dann nach einem festen Schema zu untersuchen und behandeln. So geht es.
Euterentzündungen in der Aufzucht oder mit der ersten Kalbung sind ärgerlich und können schwerwiegende Folgen haben. Tipps zur Überwachung und Behandlung.
Ein Vorgehen nach System hilft, beim Trockenstellen auf Antibiotika zu verzichten, ohne die Eutergesundheit zu gefährden. Tipps zum selektiven Trockenstellen.
Verletzungen des weichen Geburtsweges sind bei Färsen verbreitet. Wissenschaftler haben die Verletzungen und ihre Wirkung auf die Fruchtbarkeit untersucht.
Wer die Eutergesundheit in der Herde unter Kontrolle hat, reduziert Euterentzündungen und sichert langfristig viel Milch. Neun Schritte, die dafür wichtig sind.