Eine Strategie, um Mortellaro in den Griff zu bekommen: Akute Fälle sofort unter Verband behandeln und eine Klauenbad-Routine etablieren.

Werden Jungrinder vom Tiefstreustall auf Liegeboxen umgestallt, ist das richtige Ablegen oft ein Problem. Tipps, wie sie sich schnell und stressfrei gewöhnen.

Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnde Pflege: Klauenerkrankungen können sich rasant verbreiten. Mit diesen Tipps gelingt das Klauenbad, um Infektionen zu verhindern.

Vor allem im Süden sehen Berater und Klauenpfleger derzeit häufiger Klauen mit Panaritium. Was sind die Ursachen und was ist zu tun?

Festere Tendenzen am Rohstoffmarkt: Internationale Handelspreise gestiegen ++ Spotmilchpreise stabil ++ Steigen die Milchpreise jetzt wieder an? ++

Wer in seine Auszubildenden investiert und eine gute Ausbildung liefert, bekommt eine Menge zurück. Eine Azubine erzählt, was ihr geholfen hat.

Trockenstress und anschließend längere Regenphasen fördern das Auftreten von Maisbeulenbrand. Was ist bei Ernte und Fütterung von befallenem Mais zu beachten?

CCM, Feuchtkornmais und Lieschkolbensilage können Rationen aufwerten. Wann muss hierfür der Maiskolben geerntet werden? Was ist bei der Silierung zu beachten?

2021 haben sich Markus und Annette Theunissen dazu entschieden, mit der Milcherzeugung aufzuhören. Jetzt ziehen sie die Jungrinder für zwei Betriebe auf.

Die Moore sollen wiedervernässt werden - doch so ohne weiteres einfach scheint dies nicht möglich. (K)ein Segen für die Milcherzeuger?

Ob 50 oder 1.300 Kühe- bei der diesjährigen Skandinavien Dairy Tour haben wir Betriebe in Dänemark, Norwegen und Schweden besichtigt. Und trotz völlig anderer Produktionsbedingungen, sind die...

Klauengesundheit

Langfristig weniger lahme Kühe

von Wiebke Simon

Liegeboxen, Laufganghygiene und Klauenpflege sind drei wichtige Stellschrauben, mit denen Sie die Klauengesundheit der Herde nachhaltig optimieren können.

Im Süden ziehen erste Molkereien Milchpreise an ++ Anlieferung wieder stabiler ++ nationale Biomilchmenge steigt ++ Nachfrage nach Pulver und Butter wächst ++ Spotmilchpreise

Lösen sich Wand- und Sohlenhorn voneinander entsteht ein Weiße-Linie-Defekt. Wird nicht zeitnah eingegriffen, können Erreger tiefe Klauenstrukturen angreifen.

Reportage

Jung und kuhverrückt

von Birte Ostermann-Palz

Daniel Binzer ist früh in den Familienbetrieb eingestiegen und hat mit seinen Eltern einen neuen Kuhstall gebaut. Seine Zukunft sieht der 24-Jährige positiv.

Ältere Meldungen lesen