Zuletzt aktualisiert am 21.09.23 um 12:10 Uhr

Thema

Maissilage und Maishäckseln

Maissilage von guter Qualität herstellen, heißt den optimalen Erntezeitpunkt zu treffen und Verluste vermeiden. Tipps und Empfehlungen rund um das Maishäckseln.

Wie man die Reife von Silomais über den TS-Gehalt bestimmt und die Häckselqualität kontrolliert, ob die Häcksellänge von Mais kurz oder lang sein soll und wie sich durch richtiges Verdichten und Abdecken (Silofolie, Unterziehfolie, Silosandsäcke) Verluste und Nacherwärmung im Maissilo vermeiden lassen – unter anderem dazu finden Sie bewährte Informationen auf dieser Seite.

Reifemonitoring Mais

TS-Gehalt von Frischmais bestimmen

von Katrin Schiewer

Silomais siliert optimal mit einem Trockensubstanzgehalt der Gesamtpflanze von 32 bis 35 %. Der TS-Gehalt lässt sich u.a. mit einer Heißluftfritteuse bestimmen.

Weiterlesen

Nach dem Festfahren ist vor dem Zudecken. Und je schneller das Mais- oder Grassilo luftdicht verschlossen ist, desto besser! Hintergründe und Tipps.

Weiterlesen

Selten gelingt die Silomaisernte unter optimalen Bedingungen. Was tun bei u.a. zu trockenem Mais, ungleichmäßiger Abreife, Hitze oder Regen zum Häckseltermin?

Weiterlesen

Wenn die Maissilage vor der neuen Ernte ausgeht, ist es üblich, einen Teil Mais vor Abreife zu häckseln, damit keine Futterlücke entsteht. Tipps zur Vorab-Ernte.

Weiterlesen

Je nach Anbau seit 2022 kann schon ab 2024 die Anbaufläche für Mais stark schrumpfen. Was Sie jetzt beachten müssen, um Ihre Futtergrundlage abzusichern.

Weiterlesen

30.05.23

07.02.23

Alles noch dicht? 

von Silvia Lehnert, Nussbaum, Hansjörg

12.08.20

Vertrockneten Mais richtig silieren

von Christine Stöcker-Gamigliano, Gereon Glenz (Addcon); Christine Schmidt (KWS)