Zuletzt aktualisiert am 24.02.23 um 8:33 Uhr

Thema

Maissilage und Maishäckseln

Maissilage von guter Qualität herstellen, heißt den optimalen Erntezeitpunkt zu treffen und Verluste vermeiden. Tipps und Empfehlungen rund um das Maishäckseln.

Wie man die Reife von Silomais über den TS-Gehalt bestimmt und die Häckselqualität kontrolliert, ob die Häcksellänge von Mais kurz oder lang sein soll und wie sich durch richtiges Verdichten und Abdecken (Silofolie, Unterziehfolie, Silosandsäcke) Verluste und Nacherwärmung im Maissilo vermeiden lassen – unter anderem dazu finden Sie bewährte Informationen auf dieser Seite.

Die Schäden durch Krähen vor allem am Silo und im Maisbestand sind in manchen Betrieben inzwischen immens. Wie kann man sich behelfen?

Weiterlesen

Silosanierung

Alles noch dicht? 

von Silvia Lehnert, Nussbaum, Hansjörg

Der Silobelag ist angegriffen, platzt auf oder zeigt Risse. Was jetzt Schritt für Schritt zu tun ist, zeigt Dr. Hansjörg Nußbaum vom LAZBW Aulendorf. 

Weiterlesen

Vor ein paar Jahren wurde der Anbau von Mais im Gemenge mit Stangenbohnen propagiert. Ziel war auch, den Proteingehalt in den Silagen zu erhöhen. Ist das gelungen?

Weiterlesen

Maissilage 2022

Vorsicht! Toxine im Mais

von Silvia Lehnert

Erst fehlte es an Massenertrag, und jetzt gibt es auch noch vermehrt Mängel in der Qualität: Schimmel und Hefen in der Maissilage 2022 lassen mancherorts bereits die Zellen steigen. 

Weiterlesen

Der Frühkauf für den Mais 2023 ist in vollem Gange. Was bietet der Markt und worauf sollten Sie nach dem letzten Dürrejahr jetzt besonders achten? 

Weiterlesen