Interviews

Maisernte im Blick

Die Maisernte läuft. Wir wollten wissen, wie Landwirte den optimalen Erntezeitpunkt bestimmen und die Häckselkette und -qualität kontrollieren.

Nicolai  Fischer

240 Kühe,  Baden-Württemberg

Nach welchen Kriterien bestimmen Sie den optimalen Erntezeitpunkt für den Mais?

Nicolai Fischer: Insgesamt bewirtschaften wir 55 Hektar Maisanbaufläche. Den optimalen Erntezeitpunkt bestimmen wir auf dem Betrieb über den Trockensubstanz-Gehalt der Maispflanze. Von 10% der Flächen ziehen wir zwei bis drei Pflanzen und zerkleinern die mit einem Gartenhäcksler. Die Trockensubstanz ermitteln wir dann über einen Dörrautomaten. Der TS-Gehalt sollte über 32% liegen.

Wie kontrollieren Sie während der Ernte die Häckselkette? Und wie machen Sie die Qualitätskontrolle?

Nicolai Fischer: Wir machen Wassertests, um den Kornaufschluss und die Aufbereitung der Restpflanze zu kontrollieren. Das Korn sollte geviertelt sein, halbiert reicht nicht. Das muss der Häcksler können. Da gehe ich keinen Kompromiss ein. Außerdem wird jeder Wagen auf der kompletten Silofläche verteilt, damit die Silage über das ganze Jahr die gleiche Qualität hat. Gewalzt wird mit mindestens zwei Walzfahrzeugen (insgesamt 27 t). 

Florian Bornholdt

380 Kühe, Schleswig-Holstein

...


Mehr zu dem Thema