Hofeigenes Getreide lässt sich sehr gut in TMR oder Hof-Kraftfuttermischungen einsetzen – jedoch nur in begrenzten Mengen. Tipps zu Fütterung, Konservierung, Lagerung und Aufbereitung.
Zunehmend sollen auch junge Kälber schon auf die Weide. Ohne eine gute Vorbereitung und effiziente Parasitenkontrolle kann das allerdings schnell schief gehen.
Melden Sie sich jetzt für den Elite-Herdenmanager 2023 an, um Ihr Wissen rund um die Kuh zu vertiefen und das Management auf Ihrem Betrieb zu optimieren.
Während sich die BHV1-Ausbrüche vor allem in NRW derzeit häufen, bleibt die Eintragsquelle oft unbekannt. Wie kann man den eigenen Bestand dennoch schützen?
In Zeiten hoher Futtermittelpreise gewinnen die eigenen Grundfuttermittel noch stärker an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, ihre Qualität auch im Sommer aufrechtzuerhalten.
Wie sehr leiden Milchkühe auf der Weide aktuell unter den Hitzetagen und was ist zu tun? Antworten von Weidespezialist, Siegfried Steinberger, LfL Bayern, Grub.
Die Länge des Trockenstehens beeinflusst Leistung, Energiebilanz und Fruchtbarkeit in der Folgelaktation. Besonders Erstlaktierende profitieren von mehr Zeit.
Trotz erschwerter Brunsterkennung und reduzierter Besamungserfolge sollten Milcherzeuger bei extremer Hitze nicht bewusst auf Besamungen verzichten. Warum?
Sollte man Kühen zusätzlich eine Heuraufe anbieten und hängt der Heubedarf mit der Anzahl der Laktationen zusammen? Dazu liegen jetzt erste Studien vor.
Lüftung, Licht und Befeuchtung an eine einzige Steuerung hängen und nur mit einer App bedienen? Das wünscht sich wohl jeder Betriebsleiter. Erste Lösungen gibt es am Markt. Pioniere berichten.