Zuletzt aktualisiert am 24.08.23 um 7:00 Uhr

Thema

Automatisches Melken

Automatische Melksysteme haben ihre eigenen Regeln. Wichtige Informationen zum Melken, Routinen und Management finden Sie hier.

Immer mehr Milcherzeuger entscheiden sich dazu auf automatisches Melken umzustellen. Damit verbunden sind große Veränderungen im Tagesablauf und Management. Es fängt mit der Entscheidung für das richtige System an. Wie integriere ich AMS im Altbau? Wie können AMS und Weide funktionieren? Gibt es einen optimalen Ablauf beim Einmelken der Herde? Viele Fragen - wir haben die Antworten. 

Auf dieser Themenseite finden Sie alle unsere Artikel rund um automatische Melksysteme. Hier sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Brennpunkt

Zukunft im Typenstall

von Ruth Annette Thiemann

Wir haben drei Milcherzeuger gefragt, wie sie ihre Stallanlagen, die noch aus ­DDR-Zeiten stammen, zukunftsfähig gemacht haben.

Weiterlesen

Marco Weires erreicht an zwei Lemmer-Melkrobotern ca. 4.900 kg am Tag. Wie er das schafft? Kontrolle ist ihm wichtig, damit Störungen gar nicht erst entstehen. 

Weiterlesen

Die Herde von Thorsten Hinrichs melkt rund 2.400 kg Milch pro AMS-Box. Das erreicht der Betriebsleiter vor allem durch die Einhaltung von klaren Regeln im Kuhstall.

Weiterlesen

Familie Käppeler aus Bonndorf ermelkt mit 130 Fleckviehkühen an zwei Lely-Robotern rund 1,5 Mio. kg im Jahr. Ihr Rezept für eine hohe Auslastung.

Weiterlesen

Melkroboter

AMS: Drei Tipps, um günstiger zu melken

von Christine Stöcker-Gamigliano, Jan Harms, LfL Bayern; Thomas Bonsels, LL Hessen

Melkroboter können teuer werden. Die wichtigsten Hebel, um im Alltag Kosten einzusparen!

Weiterlesen

09.06.23

AMS: Drei Tipps, um günstiger zu melken

von Christine Stöcker-Gamigliano, Jan Harms, LfL Bayern; Thomas Bonsels, LL Hessen

03.04.23

Rechnet sich ein automatisches Melkzentrum?

von Silvia Lehnert, Kerstin Hubrich, René Pommer

01.04.22

28.02.22

AMS: So laufen die Kühe!

von Birte Ostermann-Palz, Jan-Hendrik Puckhaber

29.09.21

01.01.09

AMS: Das Potenzial voll ausschöpfen

von Ingo Schimmelpfeng