Maisernte
Abreife Silomais 2021: Jetzt geht es vorwärts!
Das spätsommerliche Wetter schiebt die Abreife der Silomaisbestände jetzt bundesweit kräftig an. Pro Woche ist mit 3 bis 5 % Zuwachs im TS-Gehalt zu rechnen.
Warme, strahlungsintensive Septembertage – sowie nun von den Meteorologen vorhergesagt – lassen die Trockenmassegehalte in der Gesamtpflanze und im Kolben von Mais schnell ansteigen.
Reifefortschritt einschätzen:
- Eine sich rotfärbende Stängelbasis der Pflanzen ist ein Zeichen der beginnenden Abreife.
- Bei hohen Temperaturen und viel Sonneneinstrahlung reift der Mais schneller ab, hier kann basierend auf Mittelwerten mit einer Steigerung des TS-Gehaltes um bis zu 5 % pro Woche gerechnet werden.
- Bei normal gemäßigter Witterung und ausreichend gegebener Bodenfeuchtigkeit steigt der TS-Gehalt durchschnittlich eher um 3 % pro Woche.
- Bei regnerisch bedeckter Witterung beschränken sich die Zuwächse im Trockensubstanz-Gehalt hingegen nur auf ca. 0,8 bis 1,8 % pro Woche.
Optimaler Erntezeitpunkt für Silomais – abhängig vom Kolben-Restpflanze-Verhältnis
Der optimale Erntezeitpunkt für Silomais orientiert sich am Trockensubstanz (TS)-Gehalt der Gesamtpflanze. Als anzustrebende Richtwerte gelten:
- bei kolbenreichem Mais (oder Hochschnitt) 37 bis 38 % TS,
- bei einem ausgewogenen Kolben-Restpflanze-Verhältnis 33 bis 34 % TS
- bei einem...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema