Maissilieren
Die Häckselqualität prüfen lohnt sich immer!
Zur Herstellung einer guten Maissilage gehört unbedingt die Kontrolle von Häckselqualität und Kornaufschluss in der Ernte. Diese drei Tools sind praxistauglich.
Halbierte Maiskörner im Kot und Blätter-Fetzen im Futterrest der Kühe sind nicht normal. Beides sind zu (!) späte Indizien dafür, dass der Silomais in der Ernte nicht gut durch den Feldhäcksler aufbereitet wurde. Die Kühe können die Nährstoffe aus grob aufbereitetem Material weniger gut aufschließen. Fällt eine schlechte Häckselqualität allerdings erst im Kuhstall auf, lässt sich daran nichts mehr ändern!
Kontrollieren Sie deshalb besser schon in der Ernte, wie gut aufbereitet ihr Mais ins Silo gefahren wird!
Es gibt mehrere Hilfsmittel bzw. Tools, mit denen sich der Aufschluss des frischen Häckselgutes gut beurteilen lässt. In Text und Video stellen wir Ihnen hier die drei wichtigsten Möglichkeiten vor.
Unser Favorit: Der Wassertest, schnell und aussagekräftig
Das wohl aussagekräftigste Hilfsmittel zur Kontrolle von Kornaufschluss und Aufbereitung der Restpflanze, bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand (ca. 5 Min. pro Probe), ist der Wassertest.
Hier werden durch ein kräftiges Umrühren des Wassers und den Auftrieb die Restpflanzenteile von den Körnern getrennt. Die Maiskornpartikel sinken auf den Eimerboden, während das Blatt- und Stängelmaterial aufschwimmt und mit einem Sieb abgefischt wird. So erhält man übersichtlich sauber getrenntes Material, das dann auf den Aufbereitungsgrad kontrolliert wird (Ziele siehe oben).
Der Wassertest in der Kurzbeschreibung:
1. Ein paar Hände voll bzw. 1 Liter Häckselgut in einen zu ¾ mit Wasser gefüllten 20 Liter-Eimer geben.
2. Häckselgut mehrmals mit der Hand umrühren.
3. Den Mais aufschwimmen lassen.
4. Das oben schwimmende Pflanzenmaterial mit einem Küchensieb abschöpfen und dann das Wasser vorsichtig abgießen.
5. Am Eimerboden befinden sich die schweren Partikel der Maiskörner. Sie erlauben einen Überblick über den Kornzerkleinerungsgrad.
Der Wassertest im Video – Anleitung: So kontrolliert man Häckselqualität und Kornaufschluss mit dem Wassertest
Litermaß: Schnell und trocken
Am schnellsten (1 Minute pro Probe) geht die Kontrolle mit dem Litermaß – welches hier lediglich für ein vergleichbares Volumen pro Probe sorgt. Denn es gilt im Kornaufschluss: Maximal zwei nicht ausreichend aufgeschlossene Körner pro Liter frischem Häckselgut.
Der Litermaß-Test in der Kurzbeschreibung:
1. Ein Liter frisches Häckselgut von aussagekräftiger Stelle nehmen (z. B. aus zwei bis drei Stellen aus...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema