Fütterung

Hochschnitt bei Mais

Die Maisernte naht – die Erträge scheinen ordentlich. Warum also nicht den Mais höher schneiden? Dadurch lässt sich der Futterwert von Maissilagen steigern.

Durch die feuchte Witterung in Wechsel mit warmen Tagen sind dieses Jahr gute Wachstumsbedingungen für die Maispflanzen gegeben. Allerdings dürften die Kolbenanteile diesjährig tendenziell niedriger ausfallen, da die Bestände vierlerorts sehr massig und üppig stehen. In den Mittelgebirgslagen und ungünstigen Lagen könnte durch die verzögerten Abreife bei schwierigen Wetterverhältnissen (Frühfrost) die Stärkeproduktion schnell komplett zum Erliegen kommen.
Geringere Kolbenanteile (weniger Stärke) und im Verhältnis mehr Blattmasse sprechen für einen Hochschnitt, zumal in diesem Jahr die Grasqualität (durchschnittlich <6,0 MJ NEL/kg) zu wünschen übriglässt. Ein Hochschnitt des Mais, eine energiereiche Maissilage kann einen Energieausgleich in der Ration schaffen. Dadurch kann der Einkauf von aktuell teurem Kraftfutter reduziert werden. 

Das spätsommerliche Wetter schiebt die Abreife der Silomaisbestände jetzt bundesweit kräftig an. Pro Woche ist mit 3 bis 5 % Zuwachs im TS-Gehalt...


Mehr zu dem Thema