Arbeitsroutine
9-Punkte-Leitfaden zur Kalbung
Die Kalbung ist ein kritischer Zeitraum. Wann sollte eingegriffen werden und was ist zu beachten? Ein standardisiertes Vorgehen sorgt dafür, dass jeder immer genau weiß, was zu tun ist.
1. Rechtzeitig umstallen:
Bevor deutliche Geburtsanzeichen auftreten (eingefallene Beckenbänder, Milcheinschuss, usw.) in eine saubere Abkalbebox umstallen. Ein zu spätes Umstallen (Vorderbeine schon sichtbar) kann zu Schwergeburten führen. Wenn Kühe unnötig lange in der Abkalbebox aufgestallt sind, kann es hinterher in der Herde zu Rangkämpfen kommen.
2. Regelmäßig überwachen:
Wenn Geburtsanzeichen vorhanden sind (abgehaltener Schwanz, blutiger Schleim, etc.) das Tier möglichst unauffällig aber häufig (alle 15-30 Minuten) beobachten. Sobald eine Unterbrechung des normalen Verlaufs eintritt, mit einer vaginalen Untersuchung die Ursachen abklären.
3. Dauer einer normalen Geburt kennen:
Bei Kühen kann die Kalbung 1 bis 3 Stunden, bei...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema