Tränkephase
Kälbertränke ansäuern
Wird eine Vollmilch-Tränke angesäuert, bleibt die Qualität längere Zeit konstant. Das ist besonders bei ansteigenden Temperaturen wichtig. Praktische Tipps.
Bei der Ad libitum-Tränke haben Kälber den ganzen Tag über Milch zur freien Aufnahme zur Verfügung. Wird Vollmilch vertränkt, besteht die Gefahr, dass die Tränke verdirbt. Besonders an warmen Frühlingstagen oder im Sommer kann das zu einem Problem werden.
Eine Lösung ist die Ansäuerung der Tränke. Durch das Ansäuern bleibt die Qualität der Tränke über den ganzen Tag gleich. Außerdem verbessert die Ansäuerung die Verdaulichkeit, sodass Kälber die Tränke auch gut kalt aufnehmen können. Ob eine Ansäuerung notwendig ist, ist betriebsindividuell. Empfehlenswert ist eine Ansäuerung, wenn
- die Qualität der Milch nicht einwandfrei ist;
- bei hohen Temperaturen und
- wenn die Eimer nicht regelmäßig gereinigt werden (können).
Ist die Milchqualität gut, muss nicht unbedingt angesäuert werden. Auch Kolostrum und Milchaustauscher benötigen keine Ansäuerung.
pH über 5,5 ist ein Muss
Kälber können ab dem zweiten Lebenstag mit angesäuerter Vollmilchtränke gefüttert werden. Gut...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema