Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnde Pflege: Klauenerkrankungen können sich rasant verbreiten. Mit diesen Tipps gelingt das Klauenbad, um Infektionen zu verhindern.
Trockenstress und anschließend längere Regenphasen fördern das Auftreten von Maisbeulenbrand. Was ist bei Ernte und Fütterung von befallenem Mais zu beachten?
Liegeboxen, Laufganghygiene und Klauenpflege sind drei wichtige Stellschrauben, mit denen Sie die Klauengesundheit der Herde nachhaltig optimieren können.
Lösen sich Wand- und Sohlenhorn voneinander entsteht ein Weiße-Linie-Defekt. Wird nicht zeitnah eingegriffen, können Erreger tiefe Klauenstrukturen angreifen.
Bei einem Tränkeautomaten bleibt mehr Zeit für die Tierkontrolle. Wie sich die Daten der Automaten dazu nutzen lassen und was sonst zu beachten ist, lesen Sie hier!
Wer die Klauen seiner Kühe selber ausschneidet, sollte immer erst die 5 Schritte zur funktionellen Klauenpflege abarbeiten. Und zwar auch dann, wenn akute Probleme ins Auge fallen.
Häufig genutzt, aber selten optimal – der Strohstall ist oft ein Kompromiss aus Kuhkomfort, Hygiene und Arbeitsaufwand. Tipps für funktionale Strohbereiche.
Wer die Klauenpflege seiner Kühe in Eigenleistung durchführen möchte, sollte nicht am Klauenpflegestand und der weiteren Ausrüstung sparen. Tipps zur Anschaffung.