Zuletzt aktualisiert am 21.09.23 um 12:10 Uhr

Thema

Fütterung von Milchkühen

Bewährte Empfehlungen und Praxis-Tipps: Hier finden Sie Infos zur Rationsgestaltung und Futterkomponenten sowie praktische Tipps für die Kontrolle.

Die Fütterung von Milchkühen beeinflusst deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit immens. Hier sind bewährte Empfehlungen und Praxis-Tipps dazu zusammengestellt.

Wir bündeln Infos zur Rationsgestaltung und Rationsberechnung - Stichworte: TMR, Kompakt-TMR, Trocken-TMR, Kraftfutter, Grundfutter, Stroh, Mineralfutter, Wasserzugabe. Sie finden u. a. Tipps zum Verhindern von Futterselektion, dem richtigen Befüllen und Warten von Futtermischwagen, zur Futteraufnahme und zum optimalen TS-Gehalt von Mischrationen sowie Rationsbeispiele.

Fütterung

Hochschnitt bei Mais

von Wiebke Simon

Die Maisernte naht – die Erträge scheinen ordentlich. Warum also nicht den Mais höher schneiden? Dadurch lässt sich der Futterwert von Maissilagen steigern.

Weiterlesen

Reifemonitoring Mais

TS-Gehalt von Frischmais bestimmen

von Katrin Schiewer

Silomais siliert optimal mit einem Trockensubstanzgehalt der Gesamtpflanze von 32 bis 35 %. Der TS-Gehalt lässt sich u.a. mit einer Heißluftfritteuse bestimmen.

Weiterlesen

Nach dem Festfahren ist vor dem Zudecken. Und je schneller das Mais- oder Grassilo luftdicht verschlossen ist, desto besser! Hintergründe und Tipps.

Weiterlesen

Wenn die Maissilage vor der neuen Ernte ausgeht, ist es üblich, einen Teil Mais vor Abreife zu häckseln, damit keine Futterlücke entsteht. Tipps zur Vorab-Ernte.

Weiterlesen

Dauerregen belastet die Getreideernte. Einschätzungen zur Erntefähigkeit, Futtereignung, Preisen, Konservierung zur Fütterung und Strohqualität.

Weiterlesen

30.05.23

18.04.23

10.04.23

Wie den Einstieg in die Blockabkalbung meistern?

von Sophie Hünnies, Siegfried Steinberger (LfL Bayern)

09.02.23

12.09.22

Pressschnitzelsilage: Ideale Ergänzung in der Ration

von Birte Ostermann-Palz, Benno Derksen, Isabell Fengels (LWK NRW)

29.08.22

Was können mobile Futterscanner?

von Silvia Lehnert, Stefan Beckmann, Martin Schäffler, Dr. Sabine Amslinger

18.07.22

Trotz Weidegang stabile Leistungen

von Silvia Lehnert, Otto Kirmaier, Anton Huber

16.06.22

Was eine zusätzliche Heuraufe im Stall bringt 

von Silvia Lehnert, Prof. Barbara Benz, Samira Böhmisch

12.05.22

Kostendruck: Wie reagieren? 

von Silvia Lehnert, Frank Wattendorf, Rainer Hahn, Markus Steinbauer

05.08.21