Fütterung
Mit kleinen Tricks zu höherer Futteraufnahme
Nur mit hohen Futteraufnahmen sind Kühe gesund und geben viel Milch. Wir haben Tipps und Tricks gesammelt, um die Futteraufnahme im eigenen Betrieb zu erhöhen.
Die Futteraufnahme der Kühe wird maßgeblich von der Stoffwechselgesundheit, der Qualität des Futters und der Verdaulichkeit der Futtermittel bestimmt. Aber auch andere Faktoren wie Überbelegung oder Futtervorlage können die Aufnahme beeinflussen. Wir haben Berater und Milcherzeuger u.a. nach Tipps zum Thema TM-Aufnahme gefragt.
Zusätzliche Fressplätze schaffen
Mobile Tröge können vielseitig und einfach angebracht werden, um zum Beispiel in Separationsbereichen zusätzlichen Fressplatz für Kühe zu schaffen.
Wir nutzen Hänge- und aufstellbare Weidetröge, um zusätzliche Fressplätze im Kuhstall zu schaffen. Die Hängetröge sind an Abgitterungen, z. B. an den Stallaußenseiten, angebracht. Die Weidetröge nutzen wir in den Laufgängen, die nicht am Fressgitter sind. Die meisten Tröge sind somit überdacht, was Wassereintrag durch Niederschlag oder ein Austrocknen durch die Sonne verhindert.

Mobile Tröge können helfen zusätzliche Fressplätze zu schaffen. Das unterstützt vor allem die Färsen, die häufig von älteren Kühen verdrängt werden. (Bildquelle: Hewecker)
Solange immer nur so viel Futter im Trog ist, wie die Kühe innerhalb eines halben Tages leer fressen, ist es aber auch kein Problem, wenn keine Überdachung vorhanden ist. Wir füttern zweimal täglich, dadurch sammeln sich nur wenig Restmengen oder Verschmutzungen an. Bei so geringen Restmengen lassen sich die Tröge von Hand gut reinigen, indem man sie einfach umdreht. Die Tröge gibt es von verschiedenen Herstellern.
Quelle: Julia Hewecker, Hessen
Futter in Melkroboter-Nähe
Damit Kühe genug Futter fressen können, sollte man in der Nähe der Melkbox mehr vorlegen. Roboterbetriebe füttern meist eine Teil-TMR, wobei ein Teil des Kraftfutters im Roboter gegeben wird. Gerade hier ist es wichtig, dass die Kühe immer...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema