Zuletzt aktualisiert am 27.10.22 um 8:00 Uhr

Thema

Hitzestress bei Kühen

Hohe Temperaturen im Sommer erfordern eine gute Belüftung und Kühlung aller Tiere und Stallbereiche. Laktierende Kühe und Trockensteher, Jungrinder und Kälber brauchen nun Schutz vor der Sonne und der Hitze. Das funktioniert über verschiedene Belüftungssysteme wie Ventilatoren, Belüftungsschläuche oder Tröpfchen-Berieselung.

Auch andere Bereiche wie die Fütterung (Nacherwärmung des Futters, Tränken und Wasserqualität) und die Fruchtbarkeit (Besamen, Entwicklung des Kalbs) leiden unter Hitze. Tipps, um Hitzestress in Ihrem Milchviehstall zu reduzieren und den Betrieb vor Folgeschäden schützen.

Interview

Viel Hitze, viel Milch!

von Sophie Hünnies

Uria Rogel hat als Herdenmanager in Israel gearbeitet und lebt jetzt in Deutschland. Im Interview mit Elite hat er verraten, was israelische Milcherzeuger anders machen als ihre deutschen...

Weiterlesen

Aus der Forschung

Nassbürste für Milchkühe 

von Ruth Annette Thiemann

Ab Temperaturen von 20 °C beginnt für Kühe der Hitzestress. Präferieren die Tiere daher zur Abkühlung im Sommer wasserführende Kuhbürsten? 

Weiterlesen

Haltung und Management

Familie Großhans (2): 130 Holsteins im Einreiher

von Wiebke Simon

Auch 18 Jahre nach dem Bau des einreihigen Kuhstalls ist dieser heute noch ein Vorreiter im Bereich Tierwohl. Das zeigt die Herdenleistung von 12.300 kg Milch.

Weiterlesen

Fütterung

Die TMR ansäuern

von Birte Ostermann-Palz

In Zeiten hoher Futtermittelpreise gewinnen die eigenen ­Grundfuttermittel noch stärker an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, ihre Qualität auch im Sommer aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Die aktuell hohen Temperaturen machen allen Tieren zu schaffen. Vergessen Sie jetzt nicht die Kleinsten auf dem Betrieb! Tipps, wie Sie Hitzestress bei Kälbern vorbeugen können.

Weiterlesen