Zuletzt aktualisiert am 01.08.23 um 9:03 Uhr

Thema

Hitzestress bei Kühen

Hier finden Sie Tipps, wie man Kühe vor heißen Temperaturen schützt und Folgeschäden vermeidet. 

Hohe Temperaturen im Sommer erfordern eine gute Belüftung und Kühlung aller Tiere und Stallbereiche. Laktierende Kühe und Trockensteher, Jungrinder und Kälber brauchen nun Schutz vor der Sonne und der Hitze. Das funktioniert über verschiedene Belüftungssysteme wie Ventilatoren, Belüftungsschläuche oder Tröpfchen-Berieselung.

Auch andere Bereiche wie die Fütterung (Nacherwärmung des Futters, Tränken und Wasserqualität) und die Fruchtbarkeit (Besamen, Entwicklung des Kalbs) leiden unter Hitze. Tipps, um Hitzestress in Ihrem Milchviehstall zu reduzieren und den Betrieb vor Folgeschäden schützen.

Wasserversorgung

Tränken: Die 4 wichtigsten Tipps

von Sophie Hünnies

Bei hohen Temperaturen ist es wichtiger denn je, dass die Wasserversorgung im Stall passt. Die wichtigsten Tipps für Tränken, Tränkemengen und Wasserqualität!

Weiterlesen

Hitzestress

Kühlen Sie Ihre Kühe!

von Gregor Veauthier

Hitzestress ist mittlerweile auch in unseren Breitengraden ein Thema. Die Folgen können dramatisch sein: weniger Milch, mehr Klauenerkrankungen und eine schlechtere Fruchtbarkeit.

Weiterlesen

Sonne und hohe Temperaturen

So vermeiden Sie Hitzestress bei Kälbern!

von Sophie Hünnies

Die aktuell hohen Temperaturen machen allen Tieren zu schaffen. Vergessen Sie jetzt nicht die Kleinsten auf dem Betrieb! Tipps, wie Sie Hitzestress bei Kälbern vorbeugen können.

Weiterlesen

Tierärztliche Notfälle

Erste Hilfe im Kuhstall

von Silvia Lehnert

Was tun, wenn eine Kuh akut festliegt oder ein Kalb absolut nicht mehr trinken will? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Notfällen dazu gab es bei unserem Elite-Seminar.

Weiterlesen

Staubschichten reduzieren die Leistung von Ventilatoren um bis zu 30 %. Es lohnt sich also, die Geräte mindestens jährlich zum Saisonstart zu Entstauben.

Weiterlesen