Zuletzt aktualisiert am 14.08.23 um 9:27 Uhr

Thema

Melken und Melktechnik

Richtig Melken im optimalen Melkstand. Hier finden Sie unsere Artikel zu dem Thema. 

Angefangen bei der Wahl der Melktechnik über die Melkeinstellungen und die richtige Melkroutine. Wer eine Frage zu dem Thema hat, wird auf dieser Seite fündig. 

Zum Beispiel zu: 

  • der richtigen Beleuchtung und dem richtigen Klima im Melkstand 
  • Praxis-Tipps zu kürzeren Melkzeiten, Abnehmautomatik, Pflege der Zitzengummis oder den richtigen Eutertüchern
  • Fehler beim Melken aufdecken (Melktechnik-Check, Melkroutinen unter der Lupe, Hyperkeratosen und co...)

Familie Käppeler aus Bonndorf ermelkt mit 130 Fleckviehkühen an zwei Lely-Robotern rund 1,5 Mio. kg im Jahr. Ihr Rezept für eine hohe Auslastung.

Weiterlesen

Milcherzeuger, die auf digitale Technik setzen, klagen: Zu viele Programme nebeneinander, zu wenig Schnittstellen, zu viel Doppelarbeit. Was muss passieren?

Weiterlesen

Digital Farming

Und wo bleiben die Schnittstellen?

von Silvia Lehnert

Alle reden von digitaler Technik im Stall. Doch bis wir die ganzen Möglichkeiten ausschöpfen können, dauert es wohl noch einige Zeit. Das zeigt unsere Praxisumfrage.

Weiterlesen

Das ungenügende Anrüsten der Euter vor dem Melken kostet nicht nur ­Milchleistung, es verlängert auch die Melkdauer deutlich.

Weiterlesen

Einige Milcherzeuger melken sowohl mit Melkroboter als auch im ­Melkstand. Was steckt hinter dieser Strategie?

Weiterlesen

03.04.23

Rechnet sich ein automatisches Melkzentrum?

von Silvia Lehnert, Kerstin Hubrich, René Pommer

03.10.22

Fehler beim Melken aufdecken

von Birte Ostermann-Palz, Johanna Mandl, LWK Niederösterreich

23.12.21

29.09.21