Zuletzt aktualisiert am 26.01.23 um 4:11 Uhr

Thema

Kuhställe umbauen und optimieren

Wer seinen Kühen mehr Tierwohl im Stall bieten will, kann die Gebäude mit verschiedenen Maßnahmen optimieren. Dazu gehört zum Beispiel, den Kühen, Rindern und Kälbern mehr Platz, Licht und Luft zu bieten. Aber auch die Funktionsbereiche wie Liegeboxen, Wartebereiche und Melkstände lassen sich oft noch verbessern. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Praxisbeispiele, wie man auch aus Altgebäuden das meiste herausholen kann.

Zukunft mit Milch

Wie Milcherzeuger Ressourcen schonen

von Sophie Hünnies

Wie kann man im täglichen Ablauf im Milchkuhbetrieb Energie und Wasser sparen? Drei Milcherzeuger berichten. 

Weiterlesen

Haltung und Management

Familie Großhans (2): 130 Holsteins im Einreiher

von Wiebke Simon

Auch 18 Jahre nach dem Bau des einreihigen Kuhstalls ist dieser heute noch ein Vorreiter im Bereich Tierwohl. Das zeigt die Herdenleistung von 12.300 kg Milch.

Weiterlesen

Betriebsstrategie

Laufstall pachten statt neu bauen

von Silvia Lehnert

Ein Neubau ist für viele Anbindehalter kaum noch zu finanzieren. Zeit, in eine komplett neue Richtung zu denken. 

Weiterlesen

Wer auf automatisches Melken umstellt, hat Erwartungen an das System. Doch werden diese erfüllt? Die Wahrnehmung von Milcherzeugern nach der Umstellung . 

Weiterlesen

In Bayern und Baden-Württemberg wirken sich die Tierwohl-Vorgaben von Politik und Handel besonders massiv aus. Droht durch das Aus der Anbindehaltung nun ein Strukturbruch?     

Weiterlesen