Im Fokus
Saßleben: Vollautomatisierter Stall und leuchtende Kühe
Ein neuer vollautomatisierter Kuhstall, der Arbeitserleichterung und Kuhkomfort vereint: Zu Besuch bei der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben GmbH&Co. KG.
Helmut Richter, Geschäftsführer der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben GmbH & Co. KG, schüttelt den Kopf als er über die Geschichte des Betriebs berichtet. 2017 stand er vor der Entscheidung: Die Milchkuhhaltung auf dem alten LPG-Gelände in Calau aufgeben oder den mutigen Schritt Richtung Neuinvestition wagen?
Eine schwierige Entscheidung auf Grundlage der niedrigen Milchpreise, so Richter, der seit 2009 Biomilch produziert. „Aufhören war aber keine Alternative für mich“. Und so kam es im Juni 2019 zur Grundsteinlegung eines neuen Kuhstallgebäudes. Die Besonderheit? Aufgrund der mangelnden Arbeitskräfte hat sich das Team Saßleben für einen vollautomatisierten Stall entschieden: Vier Melk-, ein Fütterungs- sowie ein Einstreuroboter des Herstellers Lemmer-Fullwood versorgen die Milchkühe.

Im Kuhstall gibt es einen innen- und einen außenliegenden Futtertisch, an denen die Kühe durch den Fütterungsroboter versorgt werden. (Bildquelle: Simon)
Kuhkomfort steht an erster Stelle
Einen tollen Überblick über die ganze Herde bietet der Balkon, der über die automatischen Melksysteme (AMS) hinaus ragt. Ein Blick in die Herde zeigt entspannte Kühe. Die Tiere sind verteilt im Stall, einzelne Kühe werden in diesem Moment zum Melken nachgetrieben, andere kauen in den strohgefüllten Liegeboxen wieder. Als der Fütterungsroboter in den Stall einfährt, bewegen sich einige Kühe in Richtung Futtertisch. Der neue Kuhstall bietet Platz für 280 Kühe, welche in zwei Gruppen aufgeteilt sind. Im Oktober 2020 ist die Herde hier eingezogen. Die Milchleistung konnte seitdem gesteigert werden: In den alten Gebäuden wurden im Schnitt 19L Biomilch pro Tag und Tier produziert. Heute liegt die durchschnittliche Tagesleistung bei 27L pro Tier! Helmut Richter freut sich: „Wenn es den Kühen gut geht zeigen sie das auch!“
Beim Bau wurde auf besonders viel Tierwohl Wert gelegt. Beide Gruppen haben täglich die Möglichkeit einen Auslauf zu nutzen. Außerdem hat...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema