Unterwegs

Milcherzeuger Benedikt Renz möchte mit dem „Feed no food“-Ansatz die Akzeptanz der Milchkuhhaltung langfristig verbessern und setzt dafür voll auf Regionalität.

Stabile Leistungen trotz Weidegang zu erreichen, ist in der Praxis oft eine Herausforderung. Wie es gelingen kann, klären wir in diesem Stallgespräch!

Benedikt Renz leistet sich mehr Mitarbeiter, als er eigentlich braucht. Wie schafft er das?

Isabel Macchiorlatti leitet gemeinsam mit ihren drei Geschwistern den Familienbetrieb in Italien. Wie funktioniert die gute Zusammenarbeit?

Nach den gescheiterten Fusionsgesprächen befürchten vor allem die Verbandsmitglieder im Süden deutliche Einschnitte beim Service und spürbaren Kostendruck. Elite hat bei den beiden Verbänden...

Brasilien & Argentinien

„Wir sind zum Wachstum verdammt!“

von Gregor Veauthier

Hohe Zinsen, eine mangelhafte öffentliche Infrastruktur und ein sinkender Milchkonsum – wie agieren südamerikanische Milchfarmer unter diesen Herausforderungen?

Viel Bürokratie und eine extrem hohe Inflation. Milcherzeuger in Südamerika haben es nicht leicht. Eindrücke einer Reise durch Brasilien und Argentinien.

Das Ziel der Agrargenossenschaft Memmendorf in Sachsen ist eine gesunde und unkomplizierte Herde. Seit elf Jahren wird proteinreduziert gefüttert.

Drei Tage, fünf Top-Referenten: Wir veranstalten wieder ein Intensiv-Seminar für alle, die noch erfolgreicher am AMS melken wollen.

Landwirte im Interview

Auf ein Neues! 

Das Jahr 2022 war eine sehr bewegte Zeit für die Milchbranche. Wie gehen Milcherzeuger in das neue Jahr? Was sind ihre Pläne und was erwarten sie?

#milchmacher

Ohne mineralischen Dünger!

von Ruth Annette Thiemann

Seit 2012 kauft Cord Lilie keinen mineralischen Dünger mehr zu. Er erklärt wie konventioneller Futterbau mit eigenem Wirtschaftsdünger und Leguminosen gelingt.

Kühe melken in Finnland

Der Ein-Personen-Kuhstall

von Sophie Hünnies

Das finnische Unternehmen 4dBarn sagt: Erst Arbeitsroutinen definieren, dann Stall bauen! Auf dem Milchkuhbetrieb von Jarmo und Mari Niskanen hat sich die Strategie bewährt.

Wolfstatistik

Faktencheck Wolf

von Ruth Annette Thiemann

Zahlen aus offiziellen Statistiken für das Jahr 2021/22 bestätigen 161 Wolfsrudel in Deutschland. Wir haben die Daten unter die Lupe genommen.

In der Nessetalmilch GmbH in Thüringen liegen die 800 Kühe seit kurzem in fast keimfreier Einstreu. Eine neue Hygienisierungs-Biozelle macht es möglich. 

Ältere Meldungen aus Unterwegs lesen