Zuletzt aktualisiert am 14.09.23 um 8:12 Uhr

Thema

Grassilage und Grassilieren

Die Grasernte und das Grassilieren bergen jedes Jahr und zu jedem Schnitt neue Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen dazu.

Informationen bieten wir unter anderem dazu, wie Sie den Schnittzeitpunkt bestimmen, richtig Anwelken, die optimale Häcksellänge (bzw. Schnittlänge) und das passende Siliermittel finden. Sowie zum Umgang mit trockenen oder nassen Grassilagen und mit Nacherwärmung im Fahrsilo bzw. Flachsilo.

Elite entdeckt

Ampfer per KI bekämpfen?

von Silvia Lehnert

Neue Feldspritzen fürs Grünland versprechen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) eine erhebliche Mitteleinsparung.

Weiterlesen

Neue Feldspritzen bekämpfen einzelne Ampferpflanzen mithilfe künstlicher Intelligenz. Doch halten Sie, was die Hersteller versprechen? Wir haben drei Praktiker befragt.

Weiterlesen

Das feuchte, unbeständige Wetter im Frühjahr hat in vielen Regionen zu mittelmäßigen Qualitäten geführt. Im ersten Schnitt fehlt vielfach Energie und die Rohaschegehalte sind zu hoch.

Weiterlesen

Für Einlagerung, Silierung und Futteraufnahme sind kurze Partikel bei Grassilage ideal. Wie kurz man tatsächlich häckseln kann, bestimmen aber Gras und Technik.

Weiterlesen

Frühe Folgeschnitt ++ Trockenheit: Schröpfschnitt zum richtigen Zeitpunkt ++ beste Tageszeit zur Mahd ++ den Zuckergehalt messen ++ hoch mähen für mehr Energie

Weiterlesen

30.05.23

24.04.23

18.04.23

07.02.23

Alles noch dicht? 

von Silvia Lehnert, Nussbaum, Hansjörg

29.08.22

Was können mobile Futterscanner?

von Silvia Lehnert, Stefan Beckmann, Martin Schäffler, Dr. Sabine Amslinger

12.05.22

Kostendruck: Wie reagieren? 

von Silvia Lehnert, Frank Wattendorf, Rainer Hahn, Markus Steinbauer

27.08.20

Umdenken im Dauergrünland

von Katrin Berkemeier, Katharina David, Martin Hoppe, Karsten Bommelmann

01.01.09

Auf Halmfühlung gehen

von Berkemeier