Zuletzt aktualisiert am 09.03.23 um 8:00 Uhr

Thema

Grassilage und Grassilieren

Die Grasernte und das Grassilieren bergen jedes Jahr und zu jedem Schnitt neue Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen dazu.

Die Grasernte und das Grassilieren bergen jedes Jahr und zu jedem Schnitt neue Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen dazu.

Informationen bieten wir unter anderem dazu, wie Sie den Schnittzeitpunkt bestimmen, richtig Anwelken, die optimale Häcksellänge (bzw. Schnittlänge) und das passende Siliermittel finden. Sowie zum Umgang mit trockenen oder nassen Grassilagen und mit Nacherwärmung im Fahrsilo bzw. Flachsilo.

Die Frühjahrsdüngung zum 1. Schnitt ist die wichtigste Düngungsmaßnahme in der Vegetationszeit. Was ist jetzt zu tun, um die Bestände gut aufzustellen?

Weiterlesen

Der Schnitt beeinflusst das Wachstum von Gras und das arteigene Wachstumsverhalten von Gräsern ihre optimale Nutzung. Machen Sie sich dieses Wissen zu Nutze!

Weiterlesen

Silosanierung

Alles noch dicht? 

von Silvia Lehnert, Nussbaum, Hansjörg

Der Silobelag ist angegriffen, platzt auf oder zeigt Risse. Was jetzt Schritt für Schritt zu tun ist, zeigt Dr. Hansjörg Nußbaum vom LAZBW Aulendorf. 

Weiterlesen

Seit 2012 kauft Cord Lilie keinen mineralischen Dünger mehr zu. Er erklärt wie konventioneller Futterbau mit eigenem Wirtschaftsdünger und Leguminosen gelingt.

Weiterlesen

Der Klima-Check der LfL Bayern berechnet nicht nur, welche Maßnahmen im Betrieb Emissionen senken, sondern auch, was diese ökonomisch bedeuten. 

Weiterlesen

29.08.22

Was können mobile Futterscanner?

von Silvia Lehnert, Stefan Beckmann, Martin Schäffler, Dr. Sabine Amslinger

12.05.22

Kostendruck: Wie reagieren? 

von Silvia Lehnert, Frank Wattendorf, Rainer Hahn, Markus Steinbauer

27.08.20

Umdenken im Dauergrünland

von Katrin Berkemeier, Katharina David, Martin Hoppe, Karsten Bommelmann

01.01.09

Auf Halmfühlung gehen

von Berkemeier