Grasernte

Tipps für späte Grassilagen im Herbst

Durch den heißen, trockenen Sommer bekommen späte Aufwüchse mehr Bedeutung. Empfehlungen dazu, wie die späten Grassilagen gut gelingen.

Die Niederschläge in den vergangenen Wochen sorgen für massige Aufwüchse in den Wiesen und im Ackergras, doch qualitativ hochwertige Herbstsilagen daraus herzustellen ist nicht einfach! Denn auch ohne Regenwetter, erschweren Tau und hohe Bodenfeuchtigkeit das nötige Anwelken erheblich.

Um mit einer höheren Sicherheit noch gute Qualitäten in den Herbstsilagen zu erzielen, empfehlen Futterbauberater allgemein folgendes Vorgehen.

So gelingen auch späte Silagen noch zufriedenstellend

  • Den Schnittzeitpunkt rechtzeitig wählen (jung, nach Entwicklung Hauptbestandsbildner), bei möglichst abgetrockneten Beständen. 
  • Da ohnehin mit höheren Verschmutzungen und damit Rohaschegehalten zu rechnen ist, muss die Schnitthöhe über 7 cm Stoppelhöhe liegen. 
  • Beachten, dass bei den späten Aufwüchsen häufiger Verpilzungen (Kronenrost) auftreten. Ist eine Infektion erkannt worden, dann den Bestand bei den nächstbesten Anwelkbedingungen ernten, um den...


Mehr zu dem Thema