Zuletzt aktualisiert am 22.05.23 um 5:18 Uhr

Thema

Fruchtbarkeit und Besamung von Rindern

Die Fruchtbarkeit von Rindern wird stark durch Umweltreize und Management beeinflusst. Hier finden Sie hilfreiche Informationen, wie Sie sie verbessern können.

Kühe oder Rinder nehmen nicht auf bzw. werden nicht trächtig – dieses Problem verursacht hohe Kosten und kann viele Ursachen haben. Fruchtbarkeitsstörungen und schlechte Konzeptionsraten können u.a. Folge von Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündung, Zysten, Hitzestress und Fütterungsfehlern sein, aber auch von verpasstem Besamungszeitpunkt und schlechter Brunsterkennung.

Weidehaltung

Wie den Einstieg in die Blockabkalbung meistern?

von Sophie Hünnies, Siegfried Steinberger (LfL Bayern)

Wer arrondierte Grünflächen zur Verfügung hat, kann in Kombination mit saisonaler Abkalbung das Grundfutter sehr effizient nutzen. Wie gelingt die Umstellung auf geblockte Kalbungen?

Weiterlesen

Herdenmanagement

Achtung, Zwillinge!

von Katrin Hilbk-Kortenbruck

Zwillingsträchtigkeiten treten bei hohen Leistungen tendenziell häufiger auf und können viele Probleme verursachen. Wie kann man Kuh und Kälber unterstützen?

Weiterlesen

Nach den gescheiterten Fusionsgesprächen befürchten vor allem die Verbandsmitglieder im Süden deutliche Einschnitte beim Service und spürbaren Kostendruck. Elite hat bei den beiden Verbänden...

Weiterlesen

Besamungserfolge zeigen sich bei den TUs. Doch zwischen den Terminen schwanken die Ergebnisse manchmal stark. Ein langfristiger Datenvergleich gibt Aufschluss.

Weiterlesen

Eine schlechte Fruchtbarkeit ist eine der Hauptabgangsursachen. Wir haben deshalb Tipps gesammelt, mit denen Sie das Repro-Management verbessern können.

Weiterlesen

05.03.20

Erfolgreich selbst besamen

von Katrin Hilbk-Kortenbruck, Julia Hewecker; Andreas Baumgartner