Zuletzt aktualisiert am 23.11.23 um 8:00 Uhr

Thema

Fruchtbarkeit und Besamung von Rindern

Die Fruchtbarkeit von Rindern wird stark durch Umweltreize und Management beeinflusst. Hier finden Sie hilfreiche Informationen, wie Sie sie verbessern können.

Kühe oder Rinder nehmen nicht auf bzw. werden nicht trächtig – dieses Problem verursacht hohe Kosten und kann viele Ursachen haben. Fruchtbarkeitsstörungen und schlechte Konzeptionsraten können u.a. Folge von Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündung, Zysten, Hitzestress und Fütterungsfehlern sein, aber auch von verpasstem Besamungszeitpunkt und schlechter Brunsterkennung.

Fruchtbarkeit

Spermaverluste reduzieren

von Silvia Lehnert, Katrin Hilbk-Kortenbruck, Dr. Ulrich Janowitz, RUW

Die Spermabehandlung bis zur Kuh hat großen Einfluss auf den späteren Besamungserfolg. Diese Stellschrauben sollten Sie regelmäßig überprüfen.

Weiterlesen

Sensordaten zeigen, inwiefern sich gesundheitliche Probleme um die Kalbung auf die frühe Brunsterkennung und Fruchtbarkeit auswirken. Die Ergebnisse einer Studie.

Weiterlesen

Elite entdeckt

Mit Kamera besser besamen?

von Silvia Lehnert

Die Besamung soll durch Video-unterstützte Systeme und flexible Besamungspistolen einfacher und besser werden. Wir haben uns in der Praxis nach den Erfahrungen umgehört.

Weiterlesen

Fruchtbarkeitsstörungen

Endlich Schluss mit Uterusstäben

von Ruth Annette Thiemann

Bereits seit 20 Jahren ist die fehlende Wirksamkeit von Stäben wissenschaftlich belegt. Trotzdem werden sie noch eingesetzt. Das ist nicht mehr zeitgemäß!

Weiterlesen

Trotz erschwerter Brunsterkennung und reduzierter Besamungserfolge sollten Milcherzeuger bei extremer Hitze nicht bewusst auf Besamungen verzichten. Warum?

Weiterlesen

10.04.23

Wie den Einstieg in die Blockabkalbung meistern?

von Sophie Hünnies, Siegfried Steinberger (LfL Bayern)

05.03.20

Erfolgreich selbst besamen

von Katrin Hilbk-Kortenbruck, Julia Hewecker; Andreas Baumgartner