Was zeigt die Pregnancy Rate?

Die Pregnancy Rate ist eine wichtige Kennzahl, um das aktuelle Fruchtbarkeitsmanagement in der eigenen Herde zu überprüfen. Sie hat zudem großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.

Kühe, die nicht rechtzeitig wieder tragend werden, kosten richtig viel Geld. Zudem sind Fruchtbarkeitsstörungen noch immer eine der häufigsten Abgangsursachen. Die Reproduktion wird von vielen Faktoren beeinflusst und ist gleichzeitig ein wichtiger Motor in der Milchkuhhaltung. In den Bereichen Brunsterkennung und Besamungserfolg gibt es große Unterschiede zwischen Betrieben. Sie sind vor allem auf das Management und somit mehr auf den Faktor Mensch als auf die Kühe selbst zurückzuführen.

Deshalb ist es so wichtig, das eigene Management anhand von Kennzahlen regelmäßig zu überprüfen. Wichtig ist, dass die Kennzahlen zur betriebsindividuellen Reproduktions-Strategie passen. Dementsprechend sollten realistische Zielwerte aufgestellt und Daten dauerhaft erfasst werden. Der monatliche LKV-Bericht stellt zwar Daten wie die Zwischenkalbezeit oder den Besamungsindex zur Verfügung. Doch gerade diese beiden Werte beschreiben nur die „Vergangenheit“. Zum regelmäßigen Controlling sollten vor allem diese Kennzahlen genutzt werden, da sie aktueller...


Mehr zu dem Thema