RUW & RBW
Wie geht es nach der gescheiterten Fusion weiter?
Nach den gescheiterten Fusionsgesprächen befürchten vor allem die Verbandsmitglieder im Süden deutliche Einschnitte beim Service und spürbaren Kostendruck. Elite hat bei den beiden Verbänden nachgefragt.
Eine breitere Aufstellung der Zuchtprogramme, eine bessere Auslastung der Bullen, ein größeres Vermarktungsgebiet für Zuchtvieh und Sperma und damit unterm Strich deutliche Kostenvorteile. Das waren die wesentlichen Synergieeffekte, die sich die beiden Fusionspartner – die Rinder-Union West eG (RUW) und die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW) – von einem Zusammengehen versprachen.
Nachdem sich die Gremien der RUW vor Kurzem mehrheitlich gegen das Fusionskonzept aussprachen, stellen sich jetzt vor allem im Süden die RBW-Mitglieder die Fragen: Wie geht es weiter? Werden die Mitglieder mittelfristig mit Einschnitten bei den Zuchtprogrammen und beim Service sowie mit deutlich höheren Kosten zu rechnen haben? Und geht die Partnersuche jetzt weiter oder können beide Verbände eigenständig in die Zukunft gehen? Diese Fragen stellten wir den Geschäftsführern beider Verbände.
RUW: „Keine relevanten Folgen für die Mitglieder“
Nach Aussage der beiden RUW-Geschäftsführer Dr. Jürgen Hartmann und Dr. Michael Steinmann habe die Beendigung der Fusionsgespräche mit der RBW keine relevanten Folgen für die Mitgliedsbetriebe. „Die RUW bleibt eine stabile Genossenschaft mit allen genossenschaftlichen Vorteilen für unsere Mitglieder in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland“, betonen sie. Man wolle sich den Herausforderungen der Zukunft stellen. „Dennoch bleiben wir auch weiterhin offen für Gespräche mit anderen Partnern. Bei allen Überlegungen richten wir unseren Fokus dabei auf den maximalen Nutzen für unsere Mitgliedsbetriebe.“
Die RBW kann durchaus eigenständig bleiben.

Auch RBW-Geschäftsführer Dr. Alfred Weidele bekräftigt auf Anfrage: „Die RBW kann durchaus eigenständig bleiben.“ Das deutliche Votum der Vertreterversammlung der RBW im November für...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema