Trendwende: Im Oktober haben die meisten Molkereien wieder mehr für die Milch gezahlt ++ Milchmenge steigt in Deutschland wieder an ++

Markt

Ältere Laufställe haben es nicht leicht, auf Anhieb in Haltungsform-Stufe 3 zu gelangen. Was ist möglich?

Warum wir uns für die Milchbranche entscheiden. Zwei junge Redakteurinnen berichten.

Plus Milchkontrolljahr 2022/23

MLP: Milchleistung deutlich gesteigert

von Gregor Veauthier

Die Milchleistung der Milchkühe ist um 252 kg gestiegen. In Niedersachsen liegt die Herdenleistung jetzt über 10.000 kg. Die MLP-Ergebnisse im Überblick.

Trendwende: Im Oktober haben die meisten Molkereien wieder mehr für die Milch gezahlt ++ Milchmenge steigt in Deutschland wieder an ++

Brennpunkt

20 Jahre mit Elite

von Gregor Veauthier

Wir haben langjährige Elite-Leser gefragt, was sie aus dem Heft besonders hilfreich fanden und was sie aktuell beschäftigt.

20 Jahre Elite

Immer einen Tick voraus!

von Gregor Veauthier

Elite hat in den vergangenen 20 Jahren immer wieder über innovative Produktionsstrategien berichtet und damit etliche Trends in der Milchproduktion mit initiiert.

Kommentar

Kühe.Milch.Zukunft

von Gregor Veauthier

Elite, das Magazin für Milcherzeuger:innen, feiert ihr 20-Jähriges. Dazu ein paar Worte von Chefredakteur Gregor Veauthier und der Start in zwei Themenwochen.

Milchanlieferungen auf tiefstem Niveau des Jahres ++ Internationale Milchpreise entwickeln sich uneinheitlich ++ Preise am Rohstoffmarkt stabil ++

Verbraucher kaufen weniger Milch ++ Milchmenge in Deutschland deutlich unter dem Vorjahresniveau ++ Butterpreis erneut gestiegen ++ Spotmilchpreise steigen

Wirtschaftsjahr 2022/23

Hohe Milchpreise – extrem hohe Gewinne!

von Gregor Veauthier

Die hohen Milchpreise im vergangenen Jahr haben – trotz teurer Futtermittel - die Gewinne in die Höhe schießen lassen.

Hochverdauliche Silagen füttern und Mastitis nachhaltig reduzieren: Experten geben Tipps, Praktiker berichten von ihren Lösungen. Im Januar – jetzt mit Frühbucher-Rabatt.

EU-Kommission erwartet stabilen Milchmarkt in 2024, rechnet aber mit Unsicherheiten bei den Gewinnmargen ++ Butter: Starker Preisanstieg ++ Milchmenge knapp vor Saisontief

Milcherzeugerpreise bleiben im September stabil – Kieler Rohstoffwert zeigt, dass es bald aufwärts geht ++ Milchmenge unter Vorjahr ++ internationaler Milchmarkt

In Deutschland wurde von Januar bis August 2023 der größte Zuwachs bei der Milchproduktion erfasst. Wie sieht es in den anderen europäischen Ländern aus?

Automatische Melktechnik reduziert nicht automatisch die Arbeitszeit. Eine Investition kann sich dennoch lohnen. Was man vorher wissen sollte.

Schwedische Wissenschaftler untersuchten in einer Studie den Zusammenhang zwischen Langlebigkeit, Tiergesundheit und Investitionen auf Milchkuhbetrieben.

Ältere Meldungen aus Markt lesen