Mehrere große Molkereien senken den Milchpreis ++ Aldi senkt Butterpreis um 40 Cent ++ Durch verhaltene Nachfrage keine Trendumkehr der Preise in Sicht ++
Nach den gescheiterten Fusionsgesprächen befürchten vor allem die Verbandsmitglieder im Süden deutliche Einschnitte beim Service und spürbaren Kostendruck. Elite hat bei den beiden Verbänden...
Mehrere große Molkereien senken den Milchpreis ++ Aldi senkt Butterpreis um 40 Cent ++ Durch verhaltene Nachfrage keine Trendumkehr der Preise in Sicht ++
Viel Bürokratie und eine extrem hohe Inflation. Milcherzeuger in Südamerika haben es nicht leicht. Eindrücke einer Reise durch Brasilien und Argentinien.
Strom ist teuer. Wo liegt noch Einsparpotenzial? Wir zeigen Ihnen, wo sich noch sparen lässt. Denn in einzelnen Maßnahmen schlummern noch viele Möglichkeiten.
Der Kurswechsel bei den Milchpreise zeichnet sich immer deutlicher ab: die Preise am Rohstoffmarkt fallen seit Monaten und die Milch fließt weiter kräftig.
Mit einer Wärmepumpe kühlt Cord Lilie seine Milch und heizt gleichzeitig mehrere Wohnhäuser. Das spart Heizöl, ist klimafreundlich und erhöht die Akzeptanz.
Für Ställe mit Anbindehaltung gibt es bauliche und organisatorische Möglichkeiten den Stall für die Zukunft weiterzuentwickeln. Wir stellen vier Beispiele vor.
Das finnische Unternehmen 4dBarn sagt: Erst Arbeitsroutinen definieren, dann Stall bauen! Auf dem Milchkuhbetrieb von Jarmo und Mari Niskanen hat sich die Strategie bewährt.
Angesichts der steigenden Milchmengen stehe zum Jahresbeginn die Wende am Milchmarkt bevor. Wie hart wird das erste Quartal 2023 wirklich? Wir haben Experten befragt.
Das turbulente Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Was hat sich an den Milchmärkten verändert? Wie geht es im nächsten Jahr weiter? Ein globaler Überblick.
Der Spotmarkt bricht ein. Die Nachfrage für Pulver bröckelt. Die Verbraucher kaufen Margerine statt Butter. Der Kieler Rohstoffwert fällt im November um 6,1 Cent.
Im Oktober verliert der Preisaufschwung der Milchpreise an Fahrt. Die Milchmengen steigen in Deutschland wieder und ein ruhiger Markt sorgt für fallende Preise.
Immer wieder, zuletzt in der vergangenen Woche beim NDR, steht die Milchkuhhaltung in den Medien in der Kritik. Doch eins macht Mut: Milcherzeuger wehren sich!
Über neue Emissionsgrenzen für Milchkuhhalter, aktuelle Zertifizierungsprogramme für die Milch und Investitionschancen in der Ukraine diskutierten Erzeugerberater jetzt in Herrsching.
Milchmenge stagniert ++ unerwartet hohes Angebot lässt Pulverpreise sinken ++ Butterpreise stabil ++ Prognose für die Milchpreise: Preisdruck zu Beginn 2023 ++
milchkuh ist unsere neue Fachzeitschrift mit dem Fokus Rinderzucht, die speziell für deutschsprachige Züchter konzipiert wurde und rasseübergreifend berichtet.
Die Sorge eines temporären Blackouts ist für diesen Winter deutlich höher. Wir haben mit einem Anbieter von Stromgeneratoren über die aktuelle Lage gesprochen.
Milchanlieferungen erreichen bald saisonalen Tiefpunkt ++ Butterpreise um 10 Cent gestiegen ++ Milchpreise im Vergleich ++ Spotmilchpreise nur leicht gestiegen
Etliche Milcherzeuger machen sich nächste Woche auf den Weg nach Hannover. Alle wichtigen Termine rund um die Milchkuh finden Sie hier auf einen Blick.
Wo landen meine Färsen nach dem Verkauf? Wir haben uns über Transportvoraussetzungen und -bedingungen informiert und die Abfahrtkontrolle eines Exportes begleitet.
Milcherzeugerpreis erreicht im September 58,1 Ct/kg ++ abgelieferte Milchmenge nähert sich dem saisonalen Tiefpunkt ++ Spotmilchpreise weiter abgesunken ++
Was kommt politisch auf die Milchbranche zu? Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg aus? Ernähren sich bald alle vegan? Antworten gab es auf der MIV-Jahrestagung.
Die geplante Fusion zwischen RBW und RUW wird offenbar nicht so schnell kommen wie geplant. Erst müssten noch offene Fragen geklärt und Kritik besänftigt werden.
Kein Wachstum in den Big-7 Milchexportregionen ++ Wird China weiter Milch importieren? ++ gedämpfte Nachfrage führt zu geringeren Preisen für Magermilchpulver
Doron Bar ist leitender Wissenschaftler bei der israelischen Hightech-Schmiede SCR, wo er das Brunsterkennungssystem Heatime entwickelt hat. Das Erfolgsgeheimnis ist sein Kuhverstand.
Exporte schrumpfen deutlich ++ Milchanlieferung sinkt nach Unterbrechung wieder ++ Nur in Polen steigt Menge noch ++ Rohstoffmarkt mit fester Nachfrage ++ Spotmilchpreise sinken leicht ++...
Jahrelang haben die irischen Milcherzeuger ihre Produktion aufgestockt und auf Sparsamkeit getrimmt. Jetzt ernten sie die Früchte ihrer Kostendegression.