Erfolgreich selbst besamen
Die Zahl der Eigenbestandsbesamer in Deutschland nimmt zu. Berater Andreas Baumgartner erklärt, welche Fehler häufig auftreten und er gibt Tipps, wie Sie ihren Besamungserfolg verbessern können.

(Bildquelle: Stöcker-Gamigliano)
Eigenbestandsbesamer besamen weniger Tiere als Techniker oder Tierärzte. Daher kann es ihnen an Übung, Erfahrung oder Fingerspitzengefühl fehlen. Sie machen beim Besamen alles so, wie im Eigenbestandsbesamerkurs gezeigt, und trotzdem werden die Kühe nicht trächtig. Das kann vielfältige Gründe haben. Oft sind es nur Kleinigkeiten wie das Nichterkennen von Zysten oder fehlenden Gelbkörpern. Was typische Fehler beim Besamen sind und wie Sie diese vermeiden können:
- Brünstige Kühe erkennen: Beobachten...
Jetzt bestellen und weiterlesen!
Elite - Das Fachmagazin für erfolgreiche Milchproduktion
Jahresabo
105,00 EUR / Jahr
- 6 Print-Ausgaben im Jahr versandkostenfrei
- Alle Print-Ausgaben auch digital für Ihr Tablet oder Smartphone
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf elite-magazin.de
- Vorteilspreise auf Seminare und Webinare
- Kostenlose Nutzung der #milchmacher-App
Monatsabo
BESTSELLER
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 8,99 EUR / Monat
Testmonat
- Jederzeit kündbar
- Zugriff auf das e-Paper-Archiv
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf elite-magazin.de
- Vorteilspreise auf Seminare und Webinare
- Kostenlose Nutzung der #milchmacher-App
Jahresabo
84,00 EUR / Jahr
- 16€ Ersparnis zum Elite Digitalpass
- 6 Digital-Ausgaben für Ihr Tablet oder Smartphone
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf elite-magazin.de
- Vorteilspreise auf Seminare und Webinare
- Kostenlose Nutzung der #milchmacher-App
Mehr zu dem Thema