Oft ist es einfacher, wenn alles so bleibt, wie es ist. Auf Milchkuhbetrieben kommt man an manchen Veränderungen aber nicht vorbei. Wie sie trotzdem gelingen.
Aufzuchtkälber zeigen oft an ihrem Verhalten an, ob Gesundheit, Fütterung und Haltung stimmen. Tipps, wie Sie das Tierwohl direkt an ihren Kälbern ablesen können.
Die Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern kann mitunter eine Herausforderung sein. Jochen und Dietrich Waidelich zeigen, dass man Familienbande gut organisieren kann.
Ist schrittweises Trockenstellen schlecht für das Euter? Wie hoch muss das Vakuum eingestellt sein? Antworten gab es bei der Melktechnikertagung in der Schweiz.
Wer Treibewege im Kuhstall durchdenkt und Tore an der richtigen Stelle platziert, kann Zeit sparen und Stress verhindern. Tipps von Tierärztin Virpi Kurkela.