Zuletzt aktualisiert am 09.02.23 um 1:53 Uhr

Thema

Kosten sparen

Teure Futtermittel, hohe Energie- und Düngerpreise: Auf vielen Milchkuhbetrieben ist die Lage oft angespannt. Auch die laufenden Kosten für Tierarzt, Klauenschneider, Medikamente und Betriebsmittel kommen dazu. Wichtig ist dann, dass die Kosteneinsparungen nicht die Gesundheit der Milchkühe, Jungrinder und Kälber negativ beeinflussen.

Tipps, an welchen Stellen auf dem Betrieb Sie die Kosten kontrollieren und einsparen können, haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Kosten sparen

AMS: Nicht zu viel Kraftfutter bei mittleren Leistungen

von Birte Ostermann-Palz, Jan-Hendrik Puckhaber

Kraftfutterkurve: Wie lässt sich das Kraftfutter am Melkroboter so zuteilen, dass keine Kuh teuer überversorgt wird? Wir geben Tipps!

Weiterlesen

Um mehr Liquidität im Milchkuhbetrieb zu generieren, kann es ­interessant sein, stärker zu remontieren.

Weiterlesen

Tiergesundheit 

Krankheiten kosten

von Dr. Marion Weerda

Kranke Kühe kosten Geld. Die richtige Prophylaxe in der Transitphase schützt vor hohen Behandlungskosten und Leistungseinbußen.

Weiterlesen

Kosten sparen

Pressschlempen: Eine Proteinalternative in der Ration?

von Birte Ostermann-Palz, Isabell Fengels, LWK NRW

Proteinfuttermittel sind ein wichtiger Rationsbestandteil für Kühe. Doch gibt es bei den jetzigen Preis-Höhenflügen Alternativen zu Raps und Co.?

Weiterlesen

Eine exakte Mineralversorgung auf dem Papier ist gut. Entscheidend ist aber, was im Trog und bei der Kuh tatsächlich ankommt. Zehn Tipps aus der Praxis.

Weiterlesen

10.05.21

AMS: Drei Tipps, um günstiger zu melken

von Christine Stöcker-Gamigliano, Jan Harms, LfL Bayern; Thomas Bonsels, LL Hessen