Frequenzumrichter

Melken: Bis zu 3.000 € an Stromkosten sparen

Frequenzumrichter (FU) bieten eine gute Möglichkeit zur Energieeinsparung, die Milcherzeuger nutzen sollten.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führte eine Untersuchung durch, um die Differenz im Energieverbrauch von einer herkömmlichen Steuerung (Regelventil) und einer Frequenzsteuerung von Vakuumpumpen zu ermitteln. Für diese Studie wurden fünf Milchviehbetriebe mit drei unterschiedlichen Melktechnik-Fabrikaten herangezogen. Um ein möglichst breites Spektrum der Einsatzbedingungen aufzuzeigen, wurden unterschiedliche Betriebsgrößen ausgewählt. Diese reichten dabei von 90 bis 250 Kühen mit 16 bis 28 Melkeinheiten. Dadurch ergaben sich große Unterschiede im Verhältnis von der Reinigungszeit bis zur Melkzeit.

Die Reinigung der Melkanlagen erfordert in der Regel einen höheren Luftbedarf als das Melken, daher ergibt sich bei größeren Betrieben mit einer geringeren Reinigungszeit, im Vergleich zur Melkzeit, ein höheres Einsparpotenzial.
Zur Messung des Energieverbrauches wurden handelsübliche Zähler verwendet, die auch von Stromversorgungsunternehmen zur Ermittlung des Stromverbrauchs eingesetzt werden. Diese wurden unmittelbar in die Zuleitung zur Vakuumpumpe eingebaut. Der Stromverbrauch wurde für zwei bis 14 Melkzeiten (inkl. Reinigung) mit Frequenzumrichter ermittelt. Anschließend wurde der Energieverbrauch der Melkanlage bei Nennleistung der Vakuumpumpe gemessen, ebenfalls für zwei bis 14 Melkzeiten. Hier erfolgte die Regelung des Vakuums mit einem Regelventil.

Bis zu 72 % Energieeinsparung

Die Auswertungen haben ergeben, dass im Vergleich zum Regelventil, mit einem Frequenzumrichter 53 bis 72 % Energie eingespart werden kann (Tabelle 1). Dies deckt sich zwar nicht ganz mit den Angaben der Hersteller, die 80 % Energieeinsparungen versprechen. Dennoch lassen sich, nach diesen Ergebnissen hohe Mengen an Strom sparen. Setzt man durchschnittliche Energiekosten von 0,20 € je kW/h an und unterstellt man eine Milchleistung von 8.800 kg je Kuh und Jahr, ergeben sich in den untersuchten Betrieben jährliche Einsparpotenziale von 615 € bis 3.250 €. Das sind 0,08 bis 0,14 ct pro kg Milch!

Betriebs-Nr.

Energieverbrauch in kWh

Energieeinsparung in %

-

ohne FU

mit FU

-

1

31,15

8,85

72

2

8,01

3,80

53

3

12,21

4,65

62

4

21,09

7,35

65

5

17,01

6,16

64

Ein Frequenzumrichter kostet bei einer neuen Melkanlage rund 2.500 €, bei Altanlagen werden für eine Nachrüstung 3.500 € fällig. Bei den ermittelten Einsparpotenzialen wird diese Investition bereits nach zehn Monaten bis 5,7 Jahren rentabel, je nach Betriebsgröße und Melkanlage (Tabelle 2). Bei steigenden Energiepreisen rechnen sich Frequenzumrichter sogar noch schneller. Werden Altanlagen umgerüstet, kann zudem eine Reduzierung der Geräuschbelästigung erreicht werden, je nachdem, wie der Melkstand zum Maschinenraum zugeordnet ist.
 

Betriebs-Nr.

Einsparpotential

Amortisationszeit (in Jahren)

-

€ je Jahr

ct je kg Milch

Mehrkosten 2.500 €

Mehrkosten 3.500 €

1

3.256

0,14

0,8

1,1

2

615

0,08

4,1

5,7

3

1.104

0,14

2,3

3,2

4

2.006

0,10

1,3

1,7

5

1.584

0,08

1,6

2,2

Quelle: Dr. Michael Hubal, LKW Niedersachsen



 


Mehr zu dem Thema