Zuletzt aktualisiert am 07.03.23 um 8:00 Uhr

Thema

Weidehaltung für Milchkühe

Hier finden Sie Tipps für das Management von Weidegrünland und Milchkühen unter Weidegang.

Ziel ist es, laktierende Kühe in der Weidehaltung gut konditioniert, gesund und leistungsstark zu halten. Egal ob Vollweide, Halbtagsweide oder Kurzrasenweide - Milchkuhhalter müssen dafür in ihrer Weideführung schwankenden Futterqualitäten und Umweltreizen entgegen steuern.

Die gezielte Zuteilung der Futterfläche pro Kuh, richtiges Anweiden und Zufüttern sowie eine sinnvolle Infrastruktur (Treibwege, Weidezäune, Weidetore) sind Ansatzpunkte.

Stabile Leistungen trotz Weidegang zu erreichen, ist in der Praxis oft eine Herausforderung. Wie es gelingen kann, klären wir in diesem Stallgespräch!

Weiterlesen

Der Schnitt beeinflusst das Wachstum von Gras und das arteigene Wachstumsverhalten von Gräsern ihre optimale Nutzung. Machen Sie sich dieses Wissen zu Nutze!

Weiterlesen

Blockabkalbung

Blockabkalbung: Zu wem passt es?

von Sophie Hünnies, Andreas Steinwidder

Mit saisonaler Abkalbung kann Grundfutter von der Weide am effizientesten genutzt werden. Nicht nur bei hohen (Kraft-)Futterkosten ist das interessant.

Weiterlesen

Für mehr Tierwohl wünschen sich Verbraucher weidende Kühe und keine Trennung von Kuh und Kalb. Wie realistisch ist diese Zukunftsvorstellung?

Weiterlesen

Wolfstatistik

Faktencheck Wolf

von Ruth Annette Thiemann

Zahlen aus offiziellen Statistiken für das Jahr 2021/22 bestätigen 161 Wolfsrudel in Deutschland. Wir haben die Daten unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

18.07.22

Trotz Weidegang stabile Leistungen

von Silvia Lehnert, Otto Kirmaier, Anton Huber

23.06.22

01.04.22

01.04.22

Weidehaltung: Den Neueinstieg wagen

von Birte Ostermann-Palz, Siegfried Steinberger, LfL Grub

11.05.21

01.01.09

Weide für Trockensteher?

von Katrin Berkemeier, Berkemeier, Bützler, Heinz Janowitz, Herman Bunte, Schwagerick