Zuletzt aktualisiert am 07.03.23 um 8:00 Uhr
Thema
Weidehaltung für Milchkühe
Hier finden Sie Tipps für das Management von Weidegrünland und Milchkühen unter Weidegang.
Ziel ist es, laktierende Kühe in der Weidehaltung gut konditioniert, gesund und leistungsstark zu halten. Egal ob Vollweide, Halbtagsweide oder Kurzrasenweide - Milchkuhhalter müssen dafür in ihrer Weideführung schwankenden Futterqualitäten und Umweltreizen entgegen steuern.
Die gezielte Zuteilung der Futterfläche pro Kuh, richtiges Anweiden und Zufüttern sowie eine sinnvolle Infrastruktur (Treibwege, Weidezäune, Weidetore) sind Ansatzpunkte.
Unsere Artikel zum Thema
03.12.22
14.11.22
Grünland: Was vor dem Winter zu tun ist
von Birte Ostermann-Palz, Tammo Peters
20.09.22
18.07.22
Trotz Weidegang stabile Leistungen
von Silvia Lehnert, Otto Kirmaier, Anton Huber
14.07.22
30.06.22
23.06.22
Weidegewohnte Tiere kommen mit Hitze klar
von Silvia Lehnert, Siegfried Steinberger
25.05.22
01.04.22
Parasitendruck bei Weidegang regulieren
von Katrin Berkemeier, Dr. Hartwig Timm
01.04.22
AMS und Weide: Tipps aus der Praxis
von Katrin Berkemeier, Anna-Lena Bräucker
01.04.22
Weidehaltung: Den Neueinstieg wagen
von Birte Ostermann-Palz, Siegfried Steinberger, LfL Grub
29.03.22
23.03.22
16.03.22
Vollweide und Herbst-/Winterkalbung kombinieren
von Birte Ostermann-Palz, Siegfried Steinberger
03.03.22
28.02.22
25.10.21
07.10.21
01.10.21
16.09.21
20.07.21
11.05.21
Mehr Bewegung für mehr Tierwohl
von Sophie Hünnies, Dr. Gudrun Plesch
01.05.21
01.05.21
11.03.21
10.03.21
29.10.20
13.10.20
15.07.20
01.07.19
01.10.18
17.09.18
21.09.17
Endoparasiten: Zum Aufstallen entwurmen!
von Laura Henn
08.07.11
09.05.11
27.05.10
01.01.09
von Katrin Berkemeier, Berkemeier, Bützler, Heinz Janowitz, Herman Bunte, Schwagerick