Zuletzt aktualisiert am 01.08.22 um 8:00 Uhr
Thema
Klauenbad und Klauenpflege
Auf dieser Seite finden Sie Tipps, wie Sie die Klauengesundheit von Milchkühen und Rindern verbessern und erhalten.
Dazu finden Sie Informationen, wie Sie Klauenerkrankungen und Lahmheit vorbeugen und behandeln, z.B. Mortellaro, Sohlengeschwüre oder Klauenrehe. Für die Klauenpflege finden Sie Tipps für die funktionelle Klauenpflege mit Klauenklötzen und Klauenverband sowie für Dokumentation und Diagnoseschlüssel. Außerdem finden Sie Tipps, wie Sie den Klauenpflegestand praktisch platzieren und das Klauenbad dosieren und das richtige Klauenpflegemittel auswählen.
Unsere Artikel zum Thema
Klauengesundheit
Zwischenklauenwucherung: Tipps zum Umgang mit Limax
vor
Ein Limax kann bei Kühen zu starken Schmerzen führen und ist schwierig zu therapieren. Die wichtigst
Herdenmanagement
Lahmheiten langfristig reduzieren
vor
Liegeboxen, Laufganghygiene und Klauenpflege sind drei wichtige Stellschrauben, mit denen Sie die Kl
26.08.21
19.06.21
17.03.21
01.02.20
Klauengesundheit mit Apps kontrollieren
von Marion Weerda, Theresa Hagemann, Tierarzt Mattias Tepferd
29.08.19
01.07.19
von Sophie Hünnies, Dr. Charlotte Kröger
30.04.19
Das Klauenbad richtig dosieren
von Christine Stöcker-Gamigliano, Falk Mühe
30.04.19
Ein funktionales Klauenbad gestalten
von Kröger; Bell; Mühe
30.04.19
von Christine Stöcker, Kröger
05.03.19
von Christine Stöcker-Gamigliano, Dr. Charlotte Kröger
24.01.19
01.06.18
01.06.18
07.08.15
Akute Mortellaro-Läsionen richtig behandeln
von Berkemeier, Katrin
09.02.12