Zuletzt aktualisiert am 26.09.23 um 8:12 Uhr
Thema
Klauenbad und Klauenpflege
Gesunde Klauen ohne Mortellaro, keine lahmen Tiere in der Herde: Hier finden Sie Tipps, wie das bei Jungrindern und Kühen gelingt.
Es fängt bei der regelmäßigen Klauenpflege an, Klauenbädern, der richtigen Fütterung und endet mit einer gezielten Behandlung von Erkrankungen.
- Klauenerkrankungen und Lahmheit vorbeugen und behandeln, z.B. Mortellaro, Sohlengeschwüre oder Klauenrehe.
- Tipps für die funktionelle Klauenpflege mit Klauenklötzen und Klauenverband sowie für Dokumentation und Diagnoseschlüssel.
- Tipps, wie Sie den Klauenpflegestand praktisch platzieren und das Klauenbad dosieren und das richtige Klauenpflegemittel auswählen.
04.09.23
28.08.23
21.08.23
Fünf Schritte zur gesunden Klaue
von Silvia Lehnert, Wolfgang Sekul
16.08.23
10.08.23
Einzeltier- statt Herdenschnitt
von Katrin Schiewer, Prof. Dr. Alexander Starke, Heino Westermann
18.07.23
12.01.23
von Christine Stöcker-Gamigliano, Christoph Meis
22.11.22
19.05.22
02.03.22
20.10.21
Wechsel zur kuhindividuellen Klauenpflege
von Katrin Schiewer, Heino Westermann, Prof. Dr. Alexander Starke
26.08.21
19.06.21
17.03.21
17.01.21
01.02.20
Klauengesundheit mit Apps kontrollieren
von Marion Weerda, Theresa Hagemann, Tierarzt Mattias Tepferd
29.08.19
01.07.19
von Sophie Hünnies, Dr. Charlotte Kröger
30.04.19
Das Klauenbad richtig dosieren
von Christine Stöcker-Gamigliano, Falk Mühe
30.04.19
Ein funktionales Klauenbad gestalten
von Kröger; Bell; Mühe
30.04.19
von Christine Stöcker, Kröger
05.03.19
von Christine Stöcker-Gamigliano, Dr. Charlotte Kröger
24.01.19
01.06.18
01.06.18
07.08.15
Akute Mortellaro-Läsionen richtig behandeln
von Berkemeier, Katrin
09.02.12