Gesunde Klauen

So funktioniert Ihr Klauenbad

Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnde Pflege: Klauenerkrankungen können sich rasant verbreiten. Mit diesen Tipps gelingt das Klauenbad, um Infektionen zu verhindern.

Wie kommt es, dass trotz regelmäßiger Klauenpflege lahme Kühe im Stall stehen? Die Ursache dafür liegt häufig in der falschen Handhabe der Klauenbäder. Oft sind sie falsch positioniert oder aber die Flüssigkeit wird zu selten ausgetauscht. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps für ein Klauenbad.

1. Position und Größe

Klauenbäder sollten 3,0 m bis 3,7 m lang und 0,6 m breit sein (Quelle: Dairyland Initiative), sowie ebenerdig angelegt sein. Das Klauenbad mit der Behandlungslösung sollte circa 10 bis 15 cm tief sein. Stellen Sie das Klauenbad in einen Bereich in dem die Kühe dazu gezwungen werden, hindurchzulaufen.

Damit Kühe mit Verbänden oder akuten Erkrankungen nicht durch das Bad gehen, ist ein Selektionstor hilfreich. Am besten ist es mit Gattern einen Laufgang einzugrenzen und die Kühe langsam und gezielt hindurchzutreiben. Bewährt hat sich auch der Austrieb des Melkstandes oder Melkroboters. Das Klauenbad direkt hinter dem Melkroboter zu positionieren funktioniert jedoch nur dann gut, wenn die Kühe keine empfindlichen Stellen an den Klauen haben. Auch ein natürlicher „Passageweg”, wie z. B. der Übergang vom Fressbereich zu den Liegeboxen, kann genutzt werden

2. Hygiene ist unumgänglich

Installieren Sie vor dem Klauenbad mit dem Reinigungsmittel ein Vorbad, damit die Klauen vorgereinigt werden, bevor die Kühe durch das Bad mit der zu pflegenden Flüssigkeit laufen. Dadurch wird das eigentliche Klauenbad nicht verschmutzt. Zwischen dem Vorbad und dem Behandlungsbad sollte ein Abstand von 1,8 m bis 2,4 m sein. Nach etwa 200 Tieren bzw. je nach Verschmutzungsgrad sollten Sie die Reinigungslösung austauschen. Säubern Sie das Klauenbad sorgfältig, bevor Sie eine neue Lösung hineingeben. Der Bereich vor und hinter dem Klauenbad sollte sauber sein und regelmäßig abgeschoben werden.

3. Wie häufig durchführen?
Mit welchem Wirkstoff, in welcher Konzentration und wie häufig, also in welcher Frequenz ein Klauenbad durchgeführt wird, richtet sich immer nach dem Zustand der Klauengesundheit einer Herde. Klauenerfahrene Tierärzte und Klauenpfleger können hier die nötige betriebsindividuelle Empfehlung geben. Klauengesundheit entwickelt sich nie starr, daher ist die Empfehlung immer an die betriebsindividuelle Situation anzupassen. Das setzt eine Erfolgskontrolle samt Rücksprache voraus.

RICHTIG DOSIEREN

Wird ein Klauenbad überdosiert, reizt und schädigt es die Haut. Es wird zum Wegbereiter für Infektionserkrankungen. Es verschlechtert den Zustand, statt ihn zu verbessern. Bei einem unterdosierten Klauenbad sind Arbeit und Kosten ineffizient. Die Desinfektionswanne wird viel eher zur „Infektionswanne“.

4. Wirkstoff muss zugelassen sein
In Klauenbädern werden oft Biozide eingesetzt. Das sind Wirkstoffe, die Keime abtöten. Aber Vorsicht: „Eine Anwendung von Klauenbädern als Biozide ist nur zu veterinärhygienischen Zwecken möglich und nur, wenn sie von der BAUA registriert/zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind (BAUA Nr.).“ Formaldehyd (Formalin) ist krebserregend, daher sollte der Einsatz nur in gut belüfteten Bereichen geschehen. Kupfersulfat ist nicht mehr zugelassen. Informieren Sie sich bei Ihrem Klauenpfleger oder Tierarzt, welches Mittel in Ihrem Bestand das richtige ist und Sinn macht.

5. Einmalig auslitern
Die Füllhöhe einer Klauenwanne entspricht selten der Volumenangabe des Herstellers oder dem berechneten Volumen eines Betonbeckens. Für eine genaue Dosierung des Wirkstoffes muss daher das tatsächliche Füllvolumen durch Auslitern ermittelt werden. Dafür kann man die Wanne oder das Becken beispielsweise mit abgezählten Wassereimern befüllen. Der Aufwand für die Befüllung des Beckens muss nur ein einziges Mal betrieben werden. Danach hat man dafür die Sicherheit, dass man den Wirkstoff entsprechend des Volumens der Wanne bzw. Beckens richtig dosiert.

6 Konzentration berechnen
Der Wirkstoff eines Klauendesinfektions- bzw. Klauenpflegemittels liegt im Gebinde in einer bestimmten Konzentration als Konzentrat vor. Eine genaue Berechnung mit der Konzentration des Mittels (%) im Konzentrat und dem Volumen des Klauenbades ist unumgänglich, um den Wirkstoff am Ende in der vom Tierarzt empfohlenen Konzentration in das Klauenbad einzubringen (Übersicht 1). Ein niedriger pH-Wert im Klauenbad hemmt Treponemen, die Auslöser von Mortellaro. Der pH-Wert muss jedoch stabil zwischen pH 4,0 und 5,5 liegen. Unter einem pH-Wert von pH 3 kommt es zu Hautschäden. Es gibt ein digitales pH-Meter zu kaufen, mit denen der pH-Wert des Klauenbads leicht zu überprüfen ist. Aufgepasst bei einer starken Verdunstung (heißem, trockenem Wetter): Die Inhaltsstoffe der Pflegemittel sind dann stärker konzentriert. Beim Einsatz von Formalin sollten Sie außerdem beachten, dass dieses nicht bei Temperaturen unter 5–7 °C wirkt.

So wird's berechnet:

In Zusammenarbeit mit Falk Mühe, Tierarztpraxis Ottersberg

Beachten Sie aber: Pflegende, reinigende Klauenbäder können lediglich den allgemeinen Keimdruck senken, heilen aber nicht. Der Stoff Formalin beispielsweise vernichtet alle vorhandenen Schaderreger an der Klaue. Die regelmäßige Klauenpflege sowie saubere Laufflächen können Klauenbäder aber nicht ersetzen.

Zur Behandlung von Klauenerkrankungen sind regelmäßige Durchtreibeklauenbäder nicht zugelassen. Klauenbäder gelten nur als Reinigungs- und Pflegebad, wenn sie keine apothekenpflichtigen Stoffe enthalten und ausschließlich äußerlich am Tier zum Zwecke der Reinigung und Pflege angewendet werden. 

Häufig gestellte Fragen: 

Wie sollte ich das Klauenpflegemittel dosieren?

Klauengesundheit

Klauenbad richtig dosieren

von Katrin Berkemeier, Falk Mühe

Klauenbäder sind nur dann effektiv, wenn sie richtig eingesetzt werden. Tipps vom Tierarzt.  

Sollte ich das Klauenbad auch im Winter durchführen? 

Klauenpflege

Klauen auch im Winter baden

Im Winter besteht Rutschgefahr durch Eisbildung beim Klauenbad. Trotzdem sollte man bei frostigen Temperaturen nicht auf die Klauenpflege verzichten. So funktioniert das Klauenbad im Winter.


Mehr zu dem Thema