Zuletzt aktualisiert am 27.07.23 um 12:50 Uhr

Thema

Stoffwechsel und Stoffwechselerkrankungen

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und praktische Tipps, wie Sie Stoffwechselstörungen in Ihrer Herde reduzieren können.

Stoffwechselerkrankungen zu Beginn der Laktation legen den Grundstein für Folgeerkrankungen. Zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen nach der Kalbung gehören Milchfieber (Hypokalzämie), Phosphor- un Magnesiummangel sowie die Ketose. Neben einer verminderten Milch- und Fruchtbarkeitsleistung sind die Tiere anfälliger für Euterentzündungen und Labmagenverlagerung. Nicht selten gehen betroffene Kühe frühzeitig ab, weil sie zum Beispiel nicht mehr tragend werden.

Nach dem Abkalben hat der Pansen einiger Kühe Schwierigkeiten, wieder auf Touren zu kommen. Pansensaft von gesunden Kühen kann helfen. So geht‘s.

Weiterlesen

Tierärztliche Notfälle

Erste Hilfe im Kuhstall

von Silvia Lehnert

Was tun, wenn eine Kuh akut festliegt oder ein Kalb absolut nicht mehr trinken will? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Notfällen dazu gab es bei unserem Elite-Seminar.

Weiterlesen

Jungkühe sind wertvoll, gesund und persistent, aber auch rangniedrig und besonders Stress-empfindlich. Acht Tipps, um ihr Potenzial ­bestmöglich zu nutzen.

Weiterlesen

Gerade subklinisches Milchfieber ist weit verbreitet. Was hilft? Hier finden Sie alle Tipps und Nachfragen aus dem Stallgespräch zur Milchfieberprophylaxe.

Weiterlesen

Eine Reduzierung der Melkfrequenz von zweimal zu einmal täglich verspricht bei Ketose einen schnellen Behandlungserfolg. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Weiterlesen