Zuletzt aktualisiert am 07.09.23 um 9:59 Uhr

Thema

Kälberaufzucht

Alles rund um die Kälberaufzucht auf einer Seite zusammengefasst. Praxis-Tipps zu Fütterung, Haltung und Gesundheit. 

Auf dieser Seite finden Sie Empfehlungen und Praxis-Tipps zur Kälberaufzucht. Themen sind die Fütterung und Tränke von Kälbern, Kälberställe und Kälbergesundheit.

Dazu finden Sie hier Informationen zur optimalen Milchtränke (Vollmilch, Milchaustauscher, ad libitum, Milchtaxi, Kälbertränkeautomat, Tränkepläne) und Fütterung, der Haltung und Planung in und von Kälberiglu, Kälberbox und Kälberstall, zur Kälbergesundheit (Kolostrum, Kälberdurchfall, Kälbergrippe, Diagnostik), zu Enthornen, Absetzen, Drenchen sowie zur muttergebundenen Aufzucht von Kälbern.

Etwa 40 Jerseyfärsen verkauft der dänische Milcherzeuger Karsten Juhl pro Monat ins Ausland. Um der Nachfrage gerecht zu werden, besamt er mit gesextem Sperma.

Weiterlesen

Kälberaufzucht

Taxi oder Tränkeautomat?

von Katrin Schiewer

Die Kälber mit einem Misch- und Verteilwagen manuell tränken oder von einem Automaten tränken lassen? Arbeitswirtschaft, Typ Mensch und das Interesse an Tierdaten lenken diese Entscheidung.

Weiterlesen

Tiergesundheit

Elektrolyte nur mit viel Wasser

von Silvia Lehnert

Wenn Kälber mehrmals mit dem Kopf gegen die Boxenwand drücken, könnte das ein Zeichen für eine überdosierte Elektrolyttränke sein.

Weiterlesen

Jungviehaufzucht

Jungrinder ab dem 6. Monat bremsen

von Katrin Schiewer

Was tun, wenn die intensiv aufgezogenen Kälber als Rinder zu früh, im Extremfall schon mit einem Jahr zucht- bzw. besamungsreif werden?

Weiterlesen

Die Kotkonsistenz von Kälbern ändert sich nicht nur bei Durchfallerkrankungen, sondern auch je nach Alter und Futter. Das ist relevant bei der Tierkontrolle.

Weiterlesen

26.05.23

28.02.23

02.08.22

25.07.22

21.04.22

01.06.18

Praxisstudie: Biestmilch voller Keime?

von Marc Boelhauve, Anne Thönnissen, Andreas Rienhoff