Aus der Forschung

Milchaustauscher mit weniger Eiweiß spart Kosten

Eine proteinabgesenkte Multiphasenfütterung könnte Geld und Proteine sparen. Das hat eine praxisnahe Studie zu Einsparpotentialen in der Kälberhaltung ergeben.

Ein hochwertiger Milchaustauscher kostet viel Geld. Lässt sich da was einsparen? Diese Frage stellte sich Lukas ­Runnebaum in seiner Masterarbeit im Fachbereich Tier­ernährung an der Hochschule Osnabrück. Ziel der Arbeit war es, den Einfluss eines abgesenkten Proteingehaltes im Milchaustauscher (MAT) unter Zulage freier Aminosäuren während der gesamten Tränkeperiode zu untersuchen. 

Material und Methoden

Dafür erfasste er die Gewichte von 96 weiblichen Kälbern an den Lebenstagen 10, 30, 42, 54 und 67. Die Hälfte der Kälber bekam über die gesamte Tränkedauer einen normalen, hochwertigen MAT. Die anderen 48 Versuchskälber wurden ab dem 30. Lebenstag schrittweise auf den proteinreduzierten MAT umgestellt, bis sie...


Mehr zu dem Thema