EliteFrauen

Ausgewandert

Nicht alle Milcherzeugerinnen bleiben ein Leben lang in ihrer Heimat. Wir haben drei Frauen gefragt, die in einem anderen Land neu angefangen haben.

(K)ein Ort zum Wachsen: Von Luxemburg an die Ostsee

Marie-Jeanne Muller-Godart

300 Kühe, Mecklenburg-Vorpommern

Wir sind vor elf Jahren aus Luxemburg eingewandert, weil wir zu Hause keine Flächensicherheit für uns und die nachfolgende Generation hatten. Nach einigen Investitionen melken wir heute 300 Kühe am AMS. Seit 2016 haben wir uns mit einer Milchtankstelle und zwei Hühnermobilen eine Direktvermarktung aufgebaut, die, neben dem Büro, mein Arbeitsbereich ist.
An Luxemburg vermisse ich das Zusammenleben in einer internationalen Bevölkerung, sowie den Austausch mit anderen Landwirten, da die Strukturen hier ganz anders sind. An der neuen Heimat schätze ich die Weite, die Natur und das ruhigere Leben. Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Ideen umzusetzen und erfahren viel Unterstützung von unserem Umfeld.
Der Liebe wegen nach Dänemark

Katrin Sanderink

630 Kühe, Ribe (Dänemark)

Ich bin 1998 nach Dänemark zu meinem Mann gezogen, der dort zehn Jahre zuvor einen Milchkuhbetrieb gekauft hatte. Wir haben diesen in...


Mehr zu dem Thema