Elite Magazin

Inhaltsverzeichnis
-
Weniger Milch an dunklen Tagen?
-
Milchwoche: Erste Molkereien verringern den Milchpreis
-
Auf ein Neues!
-
Euterkontrolle bei Roboterkühen
-
Futterbau: Risikostreuung ist unvermeidlich
-
Rückgang der Milchkuhbestände hat sich etwas verlangsamt
-
Highlights aus 2022: Das wurde am meisten geklickt!
-
Milchwoche: Wie lange hält der Negativtrend an?
-
Neue Zuchtmerkmale für Holsteins
-
Milchwoche: Milchmenge höher als die letzten drei Jahre
-
Beleuchtung im Melkstand: Es werde Licht!
-
Hört einander zu!
-
„Honorieren wird das keiner“
-
Mit der Milch Wohnhäuser heizen
-
Energie sparen!
-
Die Gülle schäumt- was tun?
-
So sieht, hört und riecht die Kuh
-
2023 wird anstrengend(er)!
-
milchkuh: Jetzt die 2. Ausgabe lesen
-
Nur eigenes Eiweiß in der Ration
-
Ohne mineralischen Dünger!
-
Kälberhaltung jetzt richtig anpassen
-
Mit weniger Protein zu gesünderen Kühen
-
Milchwoche: Zurück zu 45 Cent?
-
Erfolgreich in unsicheren Zeiten
-
Preise: Mehr aus den Bullenkälbern rausholen!
-
Faire Milchpreise per Verordnung?
-
MLP Fleckvieh: Milchleistung fällt unter 8.000 kg-Marke
-
Südamerika: Nur was für Optimisten!
-
Kolostrum als Durchfall-Therapie
-
Euterödeme vermeiden
-
Entzündungshemmer vorbeugend einsetzen
-
Was bringen Calciumbinder?
-
Milchwoche: Der Zenit ist überschritten
-
Strichverletzung am AMS
-
Milchwoche: Butterpreis deutlich gefallen
-
Alles noch dicht?
-
Blockabkalbung: Zu wem passt es?
-
Ein Trainee im Herdenmanagement
-
Milch: Alle gegen … Cem Ö.
-
Mehrere Betriebsstandorte bewirtschaften
-
Zweiter Standort: Der nächste Schritt?
-
Milchwoche: Milcherzeugerpreise im Februar größtenteils über 50 Cent
-
Milchwoche: Eine kleine Stabilisierung
-
Das „Nachholen“ von Kuhschlachtungen könnte kleine Wunder bewirken
-
„Ich will im Stall ‚über‘ sein!“
-
Kolostrum: Was Menge und Qualität beeinflusst
-
Keine Lebensmittel an Kühe füttern
-
Schwankende Futteraufnahme erhöht Mastitis-Risiko
-
Milchwoche: Steigen im Sommer die Milchpreise wieder?
-
Jungkühen den Alltag erleichtern
-
Achtung, Zwillinge!
-
„Die Leute sind so dankbar“
-
Wie geht es nach der gescheiterten Fusion weiter?
-
Mastitis: Neues Frühwarnsystem
-
Milchfieber: Mineralstoffe im Stroh analysieren
-
Milchwoche: Mehr Milch als erwartet
-
„Wir sind zum Wachstum verdammt!“
-
Ketose-Kühe nur einmal täglich melken?
-
Ventilatoren im Kuhstall reinigen
-
Milchwoche: So tief fallen die Milchpreise
-
Elite lesen – auch wenn die Post streikt
-
Milchwoche: Erneute Kursänderung am Weltmarkt
-
Durchfallerreger unter der Lupe
-
Gemeinsam Fortschritt schaffen
-
Mehr Aborte durch späten Klauenschitt?
-
Praxisbeispiel: Keine Grassilagen unter 6,5 MJ NEL
-
Mit Güllezusätzen Methan reduzieren?
-
Milchwoche: Zu viel Milch auf dem Markt
-
Von Frühjahrsmüdigkeit keine Spur
-
Wie den Einstieg in die Blockabkalbung meistern?
-
Neue Nr. 1: Dacapo mit GZW 151
-
Fütterungskontrolle ist kein Hexenwerk
-
Jerseys: Leistungsdaten und Spitzenbetriebe 2022
-
Stallgespräch: Kühe trotz Weidehaltung ausfüttern
-
Molkereikongress: Verbraucher setzen auf günstige Milchprodukte
-
Milchwoche: Sinkende Milchpreise – keine Trendwende in Sicht?
-
Milchwoche: Nasskaltes Wetter führt zu weniger Milch
-
Volle Konzentration auf die Kälber
-
Milchwoche: Immer weniger Kosten gedeckt
-
Grassilage: Worauf achten Betriebe mit hochleistenden Herden?
-
Laufgang mit zwei Harnrinnen
-
Der 1. Schnitt wird schwächer
-
Herdenmanagement in Teilzeit
-
Arbeitszeit neu denken
-
Wissen, wie das Gras wächst
-
Durch trockene Sommer mehr Panaritium?
-
Milch, Gelato und vier Geschwister
-
So wächst die Gülle nicht hoch
-
In vier Schritten die Klauenpflege verbessern
-
Was hilft gegen Krähen am Silo?
-
Aushilfskräften das Melken beibringen
-
Rechnet sich ein automatisches Melkzentrum?
-
Den richtigen Klauenpfleger finden
-
Mastitiskühe richtig melken
-
Milchwoche: Auf die Milchmenge kommt es an
-
Was tun, wenn der Chef ausfällt?
-
40 Jahre Volldampf mit Kühen!
-
Melkroboter – mit oder ohne MLP?
-
Erfolgreiche Newcomer: Champion, Vivify und Redford