Elite Magazin
Inhaltsverzeichnis
-
Milchwoche: 2023 – das ganze Jahr über 40 Cent
-
Kälber scheren: Warum und wann?
-
Melkreihenfolge organisieren
-
Hohe Tränkemengen umsetzen – Faktor Mensch
-
Kälberaufzucht verbessern – Faktor Mensch
-
Ausländische Mitarbeiter: Der erste Tag entscheidet
-
Die Menschenwürde achten
-
Milchfieber: Wenig Phosphor hilft!
-
Biogas: Welche Strategie lohnt sich?
-
Wie fit und hygienisch ist Ihr Futtermischwagen?
-
Rinder: An äußeren Geschlechtsmerkmalen Fruchtbarkeit ablesen
-
Versteckte Erkrankungen finden
-
Sicher in der Herde
-
Von Neuseeland lernen?
-
Milchwoche: Mehr Milch in Deutschland 2023
-
Trecker-Demos: Was Milcherzeuger fordern
-
Milchwoche: Was verdient der LEH mit Milchprodukten?
-
Kleine Rationen – so gelingen sie!
-
Frischmelker im Griff
-
Ist das Ende der Milchschwemme erreicht?
-
OvSynch- wenn die Kühe dem Hormonplan nicht folgen
-
„Ich dachte, wir kommen da nicht mehr raus!“
-
Problemkühen frühzeitig helfen
-
Durchfälle müssen nicht sein!
-
Milchwoche: Deutscher Milchpreis 1,1 Cent unter EU-Durchschnitt
-
Milchwoche: Molkereien unter Druck
-
Trockensteher mit Weidezugang fressen besser
-
Nebenprodukte richtig konservieren und lagern
-
Kot-Kontrolle bei Weidegang
-
Drenchrezept für die Praxis
-
Mastitis: Ein schweres Erbe
-
Mastitiskühe richtig melken
-
Kühe richtig drenchen
-
Eigener Mineraldünger
-
Milchwoche: Hält der Aufwärtstrend bei den Milchpreisen an?
-
Optimieren Sie Ihr Management am Melkroboter!
-
Wunder-Einstreu oder echte Innovation?
-
„Das Milchgeld ist nicht in dunklen Kanälen verschwunden“
-
Ohne Beregnung geht’s nicht!
-
„Weltweit der beste Standort !“
-
Milchwoche: Abschwung für EU-Milchproduktion prognostiziert
-
Ertragsschadenversicherung: Schutz vor katastrophalen Einbußen
-
24/7 … der Sensor ist einfach näher dran!
-
Warzen am Euter behandeln
-
Wenn Kälber aufblähen…
-
Herdenmanagement: Drei Tipps to go
-
Hefe, Heu und Omega-3
-
Milchwoche: Preisanstieg trotz Milchpeak
-
Milchwoche: Über 2.500 Betriebe für Haltungsform zertifiziert
-
Eine 180 Grad-Wende muss her
-
Bürokratie: Das frustet Milcherzeuger
-
Tipp: Kolostrum in der Spülmaschine auftauen
-
Trotz Regen Gras mähen?
-
Mit gezielter Nutzung zu ertragsstabilen Grasnarben
-
Milchwoche: Flucht vor schlechten Milchpreisen
-
Grassilage: Worauf achten Betriebe mit hochleistenden Herden?
-
Liquidität planen – am besten dauerhaft
-
Bürokratie-Abbau: Wer packt das jetzt an?
-
Was die Milcherzeuger täglich an der Bürokratie nervt
-
TMR per mobilem Scanner untersuchen?
-
AMS: Färsen stressfrei anlernen
-
Desinfektionsmittel am AMS kontrollieren
-
Letzter Feinschliff für die Ration
-
Fonterra: 30 % geringere Emissionen bis 2030
-
Mission regenerative Milchproduktion
-
Milchwoche: Neue Kontrakte für Trinkmilch
-
Beratung wird sich ändern!
-
So „netzwerken“ Kühe
-
Ammoniak-Teststreifen im Kälberstall
-
Milchwoche: Wie entwickeln sich die Milchpreise?
-
AMS: Kühe mit schlechter Melkbarkeit kosten Geld!
-
Die goldenen Zeiten sind erstmal vorbei
-
Immunsystem – das Schutzschild
-
Tierwohlprämie würde Milchgeld kosten
-
Mitarbeiter aus dem Ausland beschäftigen
-
Milchwoche: „2024 erwarten wir vergleichsweise hohe Preise“
-
Strategien zum Herdenmanagement diskutiert
-
Ödeme erschweren das Anmelken
-
Betriebsentwicklung: Expertenrat erwünscht
-
Euterkontrolle bei Roboterkühen
-
Clostridien: Eine tickende Zeitbombe?
-
Forschung der Spitzenklasse
-
Transitkühe: Eine Entzündung zu viel?
-
Vorsicht vor Kälbergrippe
-
„One man“-Behandlungsstand
-
Strichverletzung am AMS
-
Brunstsymptome trotz festgestellter Trächtigkeit
-
Milchfieber vorbeugen!
-
Milchwoche: Ist Europa zu teuer für den Export?
-
Stallgespräch: So gelingt die frühe Gruppenhaltung und das Pairing
-
Teufelskreis Ketose
-
Wenn der Tierarzt nicht mehr kommt
-
Rund um die Kalbung: Die unsichtbare Gefahr!
-
Alles, nur keine Zukunftsvision!
-
Milchwoche: „Die Zuschläge für Haltungsform 3 werden eingepreist“
-
Tierärztemangel: Wie Praktiker damit umgehen
-
Grünland: Temperatursumme vielerorts erreicht
-
Füttern gegen Stoffwechsel-Stress
-
Kolostrum aus der Tüte
-
Nasse, überwachsene Grünlandbestände – was tun?