Zuletzt aktualisiert am 20.03.23 um 8:15 Uhr

Thema

Arbeitsorganisation

Wie organisiert man die Arbeit im täglichen Ablauf eines Milchkuhbetrieb? Wer seine Abläufe strukturiert und Aufgaben verteilt, kann effizienter melken, füttern und Tiere kontrollieren.

Wie organisiert man die Arbeit im täglichen Ablauf eines Milchkuhbetrieb? Wer seine Abläufe strukturiert und Aufgaben verteilt, kann effizienter melken, füttern und Tiere kontrollieren. Tipps und Tricks haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Eine Herdenmanagerin muss alles im Blick behalten. Doch wie klappt das, wenn frau in Teilzeit arbeitet? Zwei Frauen berichten von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen

Melken

Aushilfskräften das Melken beibringen

von Ruth Annette Thiemann, Karla von Lojewski

Wie bringe ich jemandem das Melken bei, der das noch nie zuvor getan hat? Tipps zur Einarbeitung von Aushilfskräften.

Weiterlesen

Ein besonderes Augenmerk auf die Klauenpflege zu legen, das lohnt sich. Da sind sich Tierarzt, Landwirt, Züchter und Klauenpflegerin einig. Tipps aus der Praxis.

Weiterlesen

Es gibt zwei Trainee-Programme in Deutschland, um jungen Leuten einen intensiven Einstieg in die Herdenbetreuung zu ermöglichen. Wie laufen die Programme ab?

Weiterlesen

Nach der landwirtschaftlichen Lehre erstmal rumkommen und Ideen für den Hof zuhause sammeln. Das ist die Motivation vieler Betriebshelferinnen. So auch von Franziska Schuster aus Bayern.

Weiterlesen