03/2020
Die heißesten Themen der Ausgabe

Elite Ausgabe 3/2020 (Mai/Juni)
Kommentar
Ein Kommentar von Gregor Veauthier (Chefredakteur)
Im Fokus
Betriebsleitung
- In Zukunft mit weniger Kälbern?
- #wirmelkenweiter
- Wie viel ist die Kuh wert?
- Lean-Management: Ballast abwerfen
- Elite Impulse: Rund um die (Kuh-)Welt
Fütterung
Gesundheit
Herdenmanager
- Tipps
- Beraterblog: Der Melktechnik-Check
- Fliegen - Gefahr im Anflug
- Trockensteher: Antibiotika einsparen
- Die Hochbox managen
- Was zeigt die Pregnancy Rate?
Rubriken
- Magazin
- Brennpunkt: Auf Krisen einstellen
- Wissenschaft
- Kongressbericht: Keine Kälber verlieren
- International
- Letzte Seite
- Impressum
Inhaltsverzeichnis
-
Groß, größer, China!
-
Hilfe für ausgebrannte Milchfarmer
-
Das Schlimmste überstanden?
-
Antibiotika einsparen
-
Keine Kälber verlieren
-
Lahme Kühe gehören auf Stroh
-
In Zukunft mit weniger Kälbern?
-
Zahl des Monats
-
Wie viel ist die Kuh wert?
-
Wert der Trächtigkeit
-
Färsen für den Melkroboter vorbereiten
-
Schalmtest: Einfach & genau
-
Freiwillige Wartezeit
-
Notizen
-
Wirkt sich Hitzestress auf die Kolostrumqualität aus?
-
Rindergrippe zugekauft
-
Uns wird es schon nicht treffen...
-
Strukturbruch im Mittleren Westen
-
Tierarzt involviert in Bekämpfung der Corona-Pandemie
-
Lahmheit früh erkennen
-
Stimmen von der Konferenz
-
Kranke Kühe, gesunde Kälber?
-
#wirmelkenweiter
-
Wo Kälber die Gewinner sind
-
Fliegen: Gefahr im Anflug
-
Ballast abwerfen
-
Rund um die (Kuh-)Welt
-
Was zeigt die Pregnancy Rate?
-
Wert der Kuh
-
Die Hochbox managen
-
Perfekt ist gerade gut genug
-
Der rasante Lebenszyklus der Fliegen
-
Molkereien solidarisch in der Krise
-
Auf Krisen einstellen
-
Biertreber bringt Vorteile
-
Den Blick für die Kuh schärfen
-
In Kontakt bleiben
-
Hygienische & langlebige Eutertücher
-
Der Melktechnik-Check
-
Kompromiss-Transitrationen
-
Jungrinder trocken füttern
-
10 Tipps zur Grassilage