Wissenschaft
Wirkt sich Hitzestress auf die Kolostrumqualität aus?
Der Frage, ob sich Hitzestress der Kuh negativ auf ihre Kolostrumqualität auswirkt, gingen Forscher in der Slowakei nach.
Studiendesign: In einer großen Milchkuhanlage in der Slowakei wurden Kolostrumproben von 1.382 Mehrkalbskühen untersucht. Die Kühe wurden 60 Tage vor dem erwarteten Abkalbedatum trockengestellt. Das Kolostrum wurde innerhalb einer Stunde nach der Kalbung gemolken, die Menge notiert und die Qualität (Konzentration an Immunglobulinen) mit dem Brix-Refraktometer gemessen. Ab 26% Brix ist von einer sehr guten Immunglobulinkonzentration der Biestmilch auszugehen.
Im Stall maß ein Logger stündlich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit und berechnete den Temperatur-Humiditäts-Index (THI). Ab einem THI von 72 spricht man von Hitzestress bei Kühen. Für die wissenschaftliche Analyse wurden die Anzahl der Trächtigkeiten, die Trockenstehdauer und die Milchleistungen berücksichtigt.
Zu Beginn der Untersuchung lag die...
Mehr zu dem Thema