Festere Tendenzen am Rohstoffmarkt: Internationale Handelspreise gestiegen ++ Spotmilchpreise stabil ++ Steigen die Milchpreise jetzt wieder an? ++

Markt

Deutlicher Preisanstieg bei Butter und Magermilchpulver ++ Die Milchmenge geht stärker zurück ++ Spotmilchpreise festigen sich und steigen weiter ++

Für kaum eine Arbeit sind viele Hände so wichtig wie für das Zudecken des Silohaufens – wir haben auf Instagram nach den besten Teams im Mais gefragt.

Festere Tendenzen am Rohstoffmarkt: Internationale Handelspreise gestiegen ++ Spotmilchpreise stabil ++ Steigen die Milchpreise jetzt wieder an? ++

Wer in seine Auszubildenden investiert und eine gute Ausbildung liefert, bekommt eine Menge zurück. Eine Azubine erzählt, was ihr geholfen hat.

Im Süden ziehen erste Molkereien Milchpreise an ++ Anlieferung wieder stabiler ++ nationale Biomilchmenge steigt ++ Nachfrage nach Pulver und Butter wächst ++ Spotmilchpreise

Konferenz

Rückzug aufs Grünland?

von Gregor Veauthier

Viele Wissenschaftler räumen der Milchproduktion, so wie wir sie kennen, keine Zukunft mehr ein. In Berlin wurde ein alternatives Produktionsverfahren vorgestellt.

Kein gutes Zeichen: Die Milcherzeugerpreise sind im Juli zwar weniger stark gesunken im Vergleich zu den Vormonaten. Eine Trendwende ist jedoch nicht in Sicht.

Corona und Ukraine-Krieg haben die Kraftfutter-Produktion verteuert. Bislang tragen die Milchbauern das Risiko – doch das ginge auch anders! Eine Idee.

In Deutschland wurde 2023 bisher 2,6 % mehr Milch erzeugt als 2022. Wie sieht es in den Nachbarländern aus? Und was ist die Konsequenz für die Milchpreise?

Butterpreise nochmal um 4 Cent gesunken ++ Leicht festere Tendenzen am Pulvermarkt ++ Milchmenge sinkt in der ersten Augustwoche um 0,9 % ++

Warum ist die Milchmenge in Deutschland trotz rückläufiger Tendenz zuletzt wieder gestiegen? Und wie sieht die langfristige Prognose aus? Eine Marktanalyse.

Zuchtwertschätzung August 2023- Brown Swiss

Gleiche Listenführer und erfolgreicher Newcomer AG Vanilla

von Wiebke Simon

Dienstag wurden die neuen Zuchtwerte für die Rasse Brown Swiss veröffentlicht. Infos zu den neuen Rangierungen und interessanten Newcomern im Überblick.  

Zuchtwertschätzung August 2023- Fleckvieh

Heiss sorgt für sommerliche Aussichten

von Wiebke Simon

Die Zuchtwertschätzung bringt interessante Neueinsteiger. Daneben haben sich viele Bullen gut gehalten, so dass eine breite Spitze an geprüften Vererbern zur Verfügung steht.

Zuchtwertschätzung August 2023

Neueinsteiger Real Syn gewinnt auf allen Ebenen

von Wiebke Simon

Gestern wurden die neuen Zuchtwerte der Holsteins und Red Holsteins veröffentlicht. Wir stellen Ihnen den neuen RZÖko und Highlights der Bullenrangierungen vor.

Dauerregen belastet die Getreideernte. Einschätzungen zur Erntefähigkeit, Futtereignung, Preisen, Konservierung zur Fütterung und Strohqualität.

Je nach Anbau seit 2022 kann schon ab 2024 die Anbaufläche für Mais stark schrumpfen. Was Sie jetzt beachten müssen, um Ihre Futtergrundlage abzusichern.

Ältere Meldungen aus Markt lesen