Häufig genutzt, aber selten optimal – der Strohstall ist oft ein Kompromiss aus Kuhkomfort, Hygiene und Arbeitsaufwand. Tipps für funktionale Strohbereiche.
Wer die Klauenpflege seiner Kühe in Eigenleistung durchführen möchte, sollte nicht am Klauenpflegestand und der weiteren Ausrüstung sparen. Tipps zur Anschaffung.
In Spanien sind erste Fälle einer neuen Rinderkrankheit aufgetreten, deren Symptome der Blauzungenkrankheit ähneln. Experten des FLI raten auch hierzulande bereits zu erhöhter Wachsamkeit.
Manche Färsen starten nach der Kalbung nicht durch. Der Grund könnte der Wechsel der Milchzähne sein, der bei einzelnen Tieren mit Komplikationen verläuft.
Etliche Betriebe setzen nur noch bei auffälligen Tieren selektiv antibiotische Trockensteller ein. Tierarzt Dr. Michael Kreher aus Brandenburg meint, auch darauf können wir verzichten.