milchmacher

Mehr Freiheit geht wohl kaum

von Silvia Lehnert

Im Betrieb von Familie Pfeiffer aus Arbesbach in Oberösterreich können die Kühe in der Saison ständig zwischen Stall und Weide wählen.

2. Deutsche Weidetage

Mit weidenden Kühen in die Zukunft

von Ruth Annette Thiemann

Chancen und Strategien für Weidehaltung in Zeiten von Trockenheit, Klimaschutz, Tierwohl und nassen Mooren wurden auf den 2. Deutschen Weidetagen diskutiert.

Wie sehr leiden Milchkühe auf der Weide aktuell unter den Hitzetagen und was ist zu tun? Antworten von Weidespezialist, Siegfried Steinberger, LfL Bayern, Grub. 

Die Milchkühe der Uni Kiel beweisen, dass Vollweide in Deutschland ­kosten­effizient und gut fürs Klima sein kann. Zu Besuch auf dem Lindhof in Noer.

Um Kühe und Rinder auf der Weide gesund zu halten, ist es notwendig, den Parasitendruck mit Strategie zu regulieren. Tipps von einem weideerfahrenen Tierarzt. 

Wer arrondierte Grünflächen zur Verfügung hat, kann in Kombination mit saisonaler Abkalbung das Grundfutter sehr effizient nutzen. Wie gelingt die Umstellung auf geblockte Kalbungen?

Auf der Weide hohe Leistungen zu erreichen, ist eine Herausforderung. Ein Landwirt zeigt, wie es bei ihm funktioniert. Ein Berater gibt zusätzliche Tipps.  

Die Frühjahrsdüngung zum 1. Schnitt ist die wichtigste Düngungsmaßnahme in der Vegetationszeit. Was ist jetzt zu tun, um die Bestände gut aufzustellen?

Grünland

Wissen, wie das Gras wächst

von Katrin Schiewer

Der Schnitt beeinflusst das Wachstum von Gras und das arteigene Wachstumsverhalten von Gräsern ihre optimale Nutzung. Machen Sie sich dieses Wissen zu Nutze!

Mit saisonaler Abkalbung kann Grundfutter von der Weide am effizientesten genutzt werden. Nicht nur bei hohen (Kraft-)Futterkosten ist das interessant.

Ältere Meldungen aus Weide lesen