#milchmacher
Mehr Platz, mehr Tierwohl
Eine Stallerweiterung kann mehr sein als nur eine Aufstockung der Kühe und Liegeplätze. Kevin Anhamm bietet seinen Kühen zusätzlichen Platz in einem Auslauf.
Im Frühjahr diesen Jahres haben die Kühe in Kevin Anhamms Herde den neuen Stallbereich eingeweiht. Den Boxenlaufstall von 2010 hat der Betriebsleiter aus Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen um 18 m verlängert. Dabei ging es ihm allerdings nicht vorrangig um eine Aufstockung der Herde, erzählt er, während er den Futtertisch entlang läuft. Dort strecken einige schwarzbunte Kühe den Kopf unter dem Nackenrohr in Richtung Futter.
„Mir ging es bei der Stallerweiterung zwar darum, mehr Kuhplätze zu schaffen. Wichtig war aber auch, den Innenbereich im Stall zu entzerren und eine eigene Färsengruppe zu installieren”, sagt er und tritt aus dem Stall hinaus. Dort liegt ein zweigeteilter befestigter Auslauf, in dem sich auf der einen Seite einige Färsen tummeln. Diese Tiere werden von einer der fünf AMS-Boxen separat gemolken.
Wichtig war uns, den Innenbereich im Stall zu entzerren.“
Vom anderen Teil des Auslaufs schauen einige ältere Kühe neugierig herüber. Insgesamt zählt seine Herde 230 Kühe. Diese haben während der Laktation in 250 Liegeboxen im Boxenlaufstall ihren Platz, während der Transitphase sind sie in einem separaten Stall mit Strohbereich untergebracht. Aktuell liegt der Herdenschnitt bei rund 12.200 kg Milch pro Kuh und Jahr.
Voller Stall, unruhige Tiere
...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema