Eutergesundheit

Strichverletzung am AMS

von Katrin Hilbk-Kortenbruck

Strichverletzungen frühzeitig erkennen, eine Behandlungsmethode festlegen und den Prozess begleiten – wichtige Tipps zum Vorgehen in Melkroboter-Betrieben.

Nach den gescheiterten Fusionsgesprächen befürchten vor allem die Verbandsmitglieder im Süden deutliche Einschnitte beim Service und spürbaren Kostendruck. Elite hat bei den beiden Verbänden...

Fütterung

Euterödeme vermeiden 

von Katrin Hilbk-Kortenbruck

Ödeme sind oft fütterungsbedingt und gefährden die Eutergesundheit. Wie lässt sich der Spagat zwischen Anfütterung und starker Ödembildung bei Färsen meistern?

Das Ziel der Agrargenossenschaft Memmendorf in Sachsen ist eine gesunde und unkomplizierte Herde. Seit elf Jahren wird proteinreduziert gefüttert.

Elite Herdenmanagement Konferenz

Erfolgreich in unsicheren Zeiten

Steigende Kosten, rechtliche Vorgaben, fehlende Mitarbeiter…. Tipps, wie die Milchproduktion trotzdem erfolgreich bleibt, gab es auf der Elite-Konferenz.

Betriebsleitung

Kälberhaltung jetzt richtig anpassen

von Wiebke Simon

Ab sofort dürfen Kälber erst ab 28 Tagen transportiert werden. Viele Betriebe müssen weitere Stallplätze schaffen.  Tipps, wie Sie die Kälberhaltung anpassen können und welche Boxenmaße...